Kategorie: Gemeinden

«Wir möchten etwas zurückgeben»

Das Angebot für Kinder und Jugendliche war wohl nie vielfältiger als heute. Dass Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse auch ohne Leistungsziele möglich sind, dafür setzen sich engagierte Leiterinnen und Leiter bei der CEVI Jungschar Thurnen und der Jungschar Majakka Schwarzenburg ein.

Weiterlesen »

«Erhalten und fördern»

Symbole erinnern die Menschen daran, was einmal war, was bleiben sollte und was vielleicht wieder nötig wäre. Ein solches ist im Gantrischgebiet die «Stockhütte». Ein altes Gebäude im Besitz der noch jungen «Stiftung Pro Gantrisch»; aus gutem Grund.

Weiterlesen »

«Ich habe eine Bombe im Gepäck…»

Er mag kein Aufsehen um seine Person, zudem sei er jetzt seit einem Jahr im Ruhestand und hätte nichts mehr zu sagen, hört man ihn kommentieren. Die Rede ist von Heinz Schibli, der mit seiner Partnerin in Wattenwil lebt. Ein Gespräch kommt dennoch zustande. Zum Glück, denn Heinz Schibli ist kein 08/15-Zeitgenosse.

Weiterlesen »

90 Jahre Wenger Fenster

Die Firma wurde 1932 in der Leimern in Blumenstein durch Alfred Wenger sen. als Einmannbetrieb gegründet. Schon
bald konnten Mitarbeiter angestellt werden. Was 1932 mit Bienenschreinerarbeiten und Massivholzmöbeln begann,
gehört heute mit 120 motivierten Mitarbeitenden zu den bedeutendsten und leistungsfähigsten Fensterbaubetrieben
in der Schweiz. Die Aktien der Wenger Fenster AG sind nach wie vor in Familienbesitz. Geführt wird die Firma durch eine fünfköpfige Geschäftsleitung.

Weiterlesen »

Ein gesunder Boden bringt Frucht

Die Interessengemeinschaft «Freundeskreis Mutter Natur» ist entstanden, um den Anbau einer vielfältigen Nahrungskette in der Region zu optimieren. Gemeinsam Lösungen anstreben, lautet das Ziel. Das jüngste Projekt: die Anschaffung eines Standdreschers.

Weiterlesen »

Erfolg – wenn alles im Fluss ist

Proppenvoll war der Saal im Restaurant «Bütschelegg», als Katharina Conradin (Naturpark Gantrisch) und Jürg Lüthi (Wirtschaftsvision Gantrisch) die Nominierten verkündeten. Dass diese mit dem Element Wasser viel gemeinsam haben, das wussten sie bis zu diesem Abend wohl selbst noch nicht.

Weiterlesen »

Wieder mit Zuschauern

Nachdem das Schwingfest letztes Jahr aufgrund der Pandemie ohne Publikum stattgefunden hat, werden sich am 19. Juni 2022 die Tribünen wieder füllen. Das Teilnehmerfeld verspricht einen spannenden Ausgang in der Schwingarena am idyllischen Seeufer.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt