Kategorie: Gemeinden

«Märli-Zyt mitem Märlin»

Silvio Beltrametti macht Musik, seit er denken kann. Mit 14 lernte er das Banjo spielen, später kam die Gitarre dazu und mit 16 gründete er 1986 seine eigene Band: «Frets unlimited». Eine Band, die den «Bluegrass» spielt, eine Musikrichtung ganz unverkennbar mit Banjoklängen und Dobrogitarre. In jungen Jahren trat Beltrametti mit dieser Band fast jedes Wochenende in unzähligen Lokalen auf. Dann folgten die «Kinderjahre»: die Bandmitglieder wurden Väter oder Mütter und die Auftritte wurden weniger. Doch im Übungskeller traf man sich immer noch regelmässig zum Proben.

Weiterlesen »

Die (Werbe-)Küche der Galactina & Biomalz AG

Über Ernährung, Nahrungsmittel und Selbstoptimierung wird aktuell viel diskutiert und debattiert, das Geschäft mit neuen Produkten boomt ebenso wie die Versprechungen zu sogenannten Superfoods und Nahrungsergänzungsmitteln. Was heute fast überbordet und bis zu den Begriffen Schönheits- und Ernährungswahn reicht, kommt mit einer Rückblende im Schloss Belp auf den Tisch.

Weiterlesen »

Ruhe, Reflexion – und Hightechgeräte

Eine «Brücke ins All» soll das neue Observatorium und Besucherzen-trum sein, sagte Stiftungspräsident Andreas M. Blaser an einer Medienorientierung. Ab dem 23. September darf diese nach langer Planungs- und Bauzeit von Gross und Klein begangen werden. Das «Space Eye» setzt seine Schwerpunkte auf Astronomie, Erdbeobachtung und Raumfahrt – und ist in seiner Art weltweit einzigartig.

Weiterlesen »

Das volle Leben auf 1800 Metern

Die Filmbranche glänzt oft nicht durch Transparenz und Gleichberechtigung, hierarchische Strukturen sind an der Tagesordnung. Das Kollektiv Hotpot will das ändern und wagt ein erstaunliches Experiment: die basisdemokratische Umsetzung eines Spielfilms.

Weiterlesen »

Überutere muss nicht cringe sein

Boxfish steht für die Kinder- und Jugendfachstelle (kjfa) aus neun Gemeinden der Region Gantrisch. Das Präventionsangebot «Boxfish on tour» widmete sich im abgeschlossenen Schuljahr dem Wandel der Sprache. In Schulen, auf Pausenplätzen und unter Einbezug des Altersnetzwerkes der Region.

Weiterlesen »

Ein inklusives Rockkonzert ganz exklusiv

Das Alters- und Pflegeheim Kühlewil lebt Inklusion – unter anderem mit inklusiven Veranstaltungen. So wie heute, am letzten Freitag im August, mit «The Magic Five». Ein exklusiver Abend mit bereichernden Begegnungen und berührenden Momenten.

Weiterlesen »

Durchblick trotz Weitwinkelfehlsicht

Beim Eidg. Feldschiessen Anfang Juni haben in der Kategorie 300 Meter schweizweit 108’844 Schützen und Schützinnen teilgenommen – davon haben 16 Schützen und 3 Schützinnen das Maximum von 72 Punkten erreicht. Weil im Schiesssport bei gleicher Punktzahl die jüngeren Teilnehmer vor den älteren klassiert werden, ging die 13-jährige Alexandra Vaucher aus Rüschegg Gambach als Siegerin des Eidgenössichen Feldschiessens hervor. Die Gantrisch Zeitung hat sich mit der erfolgreichen Jungschützin unterhalten und dabei Erstaunliches erfahren.

Weiterlesen »

…und täglich grüsst das Guggershörnli

Ein schwarzer Haarschopf. Darunter lugen zwei knopfgrosse Augen hervor. Den Rest des Körpers sieht man nicht. Der kleine Junge hinter dem Türrahmen reagiert verängstigt auf Ankömmlinge. Seine Körpersprache verrät zumindest ansatzweise, was einige Menschen erlebt haben, die im Gurnigelbad «gelandet» sind.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt