Kategorie: Region

Schule im Kanton Bern

Ein Kind geht zur Schule: Nicht überall ist dies selbstverständlich, und selbst im Kanton Bern sah es nicht immer so aus. Inzwischen gehört das Schweizer Bildungssystem sogar zu den Trendsettern.

Weiterlesen »

Vorbereitung auf die digitale Welt

In vielen Gemeinden war und ist die Erneuerung der Schul-Infrastruktur ein Thema. Tablets und Laptops werden angeschafft, Schulhäuser mit WLAN ausgerüstet. Kompetenzen wie Programmieren wird gemäss vieler Lehrkräfte und Schulleitungen in Zukunft zur Allgemeinbildung gehören wie Mathematik oder Deutsch.

Weiterlesen »

Naturpark: Einsatz mit Muskelkraft und Köpfchen

Für den Erhalt einer lebendigen und intakten Natur ist es von zentraler Bedeutung, die Schönheit und Verletzlichkeit der Natur aufzuzeigen, anstatt Verbote auszusprechen. Denn was man kennt, schützt man. Die Natur zu erhalten ist wichtig, damit auch die nächste Generation noch Freude daran haben kann. Die Landschaftspflege-Einsätze des Naturparks spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Weiterlesen »

Lernen ganz nebenbei

Wir starten am Bahnhofplatz unter den wachsamen Augen des «Thronfolgers», einer der Skulpturen des einheimischen Künstlers Jürg Ernst. Auf dem Schwarzwasser-Sense-Schluchtenweg, vorbei am «Verlorenen Wissen», verlassen wir das Dorf über die Wart und folgen dann bald dem Naturerlebnispfad Grasburg.

Weiterlesen »

Reisen mit dem Nachtkoffer

Das Leben in der Nacht ist heimlich. Unsere Augen sind zu schwach, um zu sehen, was vor sich geht. Und trotzdem übt die Dunkelheit und Stille jeden Abend wieder eine Faszination aus, der Viele nicht widerstehen können: Sie spazieren durch die Nacht, sie beobachten die Sterne, fotografieren die Milchstrasse.

Weiterlesen »

Wie der Sommer 2020 im Naturpark Gantrisch war

Der Sommer 2020 war ein sehr spezieller. Auch im Gantrischgebiet hat man die Veränderungen stark gemerkt. Was sagen die Geschäftsführer des Naturparks Gantrisch und der GantrischPlus AG dazu? Christoph Kauz und Ruedi Flückiger im Interview.

Weiterlesen »

Gemeinsam: als Region in der Aufwärtsspirale

Coronakrise, Klimawandel, Landflucht: Auf allen drei Ebenen der Nachhaltigkeit, nämlich Ökologie, Soziales und Wirtschaft, stehen wir vor grossen Herausforderungen. Doch anstatt in lähmende Ohnmacht zu verfallen, reagierte die Region Gantrisch und lancierte mutig und in beispielsloser Geschwindigkeit ein vielversprechendes Projekt: die Gantrisch Card.

Weiterlesen »

Herausforderung Betreuung

Die Umstellung auf das System Kibon sollte kaum mehr als eine Formsache sein. Für viele Familien bedeutet sie aber den Verlust von bezahlbaren Kinderbetreuungsplätzen.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt