Der Startpunkt für die meisten Böötler ist Thun. Hier können auch Boote gemietet werden – in Jaberg selbst ist dies nicht möglich. Die Aare fliesst zunächst gemächlich dahin, doch kurz nach dem Start wartet eine echte Herausforderung: die Uttigenwelle. Wer auf Nummer sicher gehen will, steigt erst danach ins Boot – und da kommt Jaberg ins Spiel. Jaberg, idyllisch am Ufer der Aare und somit am östlichsten Rand des Naturparks Gantrisch gelegen, ist mehr als nur ein Einstiegspunkt – es ist ein Lebensgefühl. Für die Einheimischen ist die Aare nicht nur ein Fluss, sondern ein Ort der Erholung, des Begegnens und der Tradition. Schon früh am Tag sieht man Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Badehosen durch das Dorf schlendern – der Sprung in das kühle Nass ist hier gelebter Alltag. Wer in Jaberg wohnt, braucht keine Badi – die Aare ist ihre Badi, ihr Treffpunkt, ihre Bühne für Sommertage. Ein beliebter Spot ist die Jabergbrücke, wo sich ein faszinierendes Schauspiel abspielt: Mutige Wellenreiter befestigen hier ein Seil an der Brücke und lassen sich in der Strömung treiben, immer wieder vom Wasser gezogen und getragen. Familien beobachten das bunte Treiben vom Ufer aus, Kinder planschen am Rand, Picknickdecken liegen unter den Bäumen, der Rauch von den Grillstellen steigt auf und immer wieder ziehen fröhliche Gruppen in farbenfrohen Schlauchbooten vorbei. Ein Tipp: Packt nebst Schwimmwesten, Sonnencreme und genügend Wasser auch Picknick-Snacks ein. In Jaberg lohnt es sich, einen Moment zu verweilen, die Atmosphäre aufzusaugen – und dann gestärkt weiterzufahren, Richtung Bern.
Praktische Hinweise
– Boote mieten: nur in Thun möglich – frühzeitig reservieren.
– Einsteigen in Jaberg: ideal für Familien und Anfänger – die gefährliche Uttigenwelle liegt hier bereits hinter euch.
– Erreichbarkeit: mit dem öV nach Kiesen (Haltestelle wenige Meter neben der Aare), für Autos nur wenige Parkplätze
– Sicherheit: Schwimmwesten sind Pflicht – auch für gute Schwimmer. Schlauchboot mit Name und Adresse beschriften.
– Respekt: Die Aare ist ein Naturraum – nehmt Rücksicht auf Tiere, Pflanzen und Anwohner.