Wildblumen säen

Wildblumen säen

Einheimische Wildblumen bringen Farbe und Vielfalt in dein Zuhause und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld gelingt die Aussaat ganz leicht – ob im Blumentopf oder direkt im Beet.

Um die Biodiversität im Garten zu fördern, solltest du beim Bepflanzen darauf achten, dass vom Frühling bis in den späten Herbst im Garten etwas blüht. Damit deine Pflanzen gut wachsen, brauchen sie die richtige Vorbereitung. Egal, ob im Blumentopf oder im Gartenbeet – mit der richtigen Technik sorgst du für optimale Bedingungen. Die folgenden Anleitungen helfen dir, Samen richtig auszusäen und erfolgreich zum Keimen zu bringen.

Wildblumen im Blumentopf

Auch auf kleinstem Raum kannst du etwas für die Natur tun: Wildblumen im Topf bieten Nahrung für Insekten und erfreuen mit ihrer Farbenpracht. Mit wenig Aufwand entsteht ein kleines Blütenparadies für Balkon, Terrasse oder Fenstersims.

Material

Einen Blumentopf in der gewünschten Grösse, Scherben, Blähton oder kleine Steine, Blumenerde in Bioqualität und Samenmischungen für den Balkon. Je nach Samenmischung werden Wildblumen bis zu einem Meter hoch. Achte darauf, die für dich passende Samenmischung für deinen Balkon oder deine Terrasse auszuwählen.

Anleitung – Schritt für Schritt Samen in einem Blumentopf säen

  1. Lege Scherben, Blähton oder kleine Steine auf den Boden des Topfes, damit das Wasser gut abfliessen kann.
  2. Fülle den Topf komplett mit Erde.
  3. Drücke die Erde leicht fest.
  4. Streue die Samen sparsam aus. Ein ganzes Samenpäckchen reicht für 1–2 Quadratmeter, also brauchst du nur wenige Samen für einen Blumentopf.
  5. Drücke die Samen mit der flachen Hand leicht in die Erde, aber bedecke sie nicht mit zusätzlicher Erde.
  6. Am ersten Tag nicht giessen, da die Samen sonst aufschwimmen. Später regelmässig, aber sparsam wässern.
  7. Geduld haben, giessen und beobachten.

Wildblumen im Gartenbeet

Ein Beet voller Wildblumen verwandelt deinen Garten in ein lebendiges Stück Natur. Die bunte Vielfalt lockt Schmetterlinge und Bienen an – und mit etwas Vorbereitung gedeihen die Pflanzen ganz ohne grossen Aufwand.

Material

Ein kleines Holzbrett und eine geeignete Samenmischung für deinen Garten.

Anleitung – Schritt für Schritt Samen in einem Beet aussäen

  1. Wähle eine Stelle im Garten und entferne Gras und andere Pflanzen. Dies ist harte Arbeit!
  2. Klopfe mit einem Brett auf die Erde, damit die Oberfläche dicht wird. So fallen die winzigen Samen nicht zu tief in die Erde.
  3. Streue die Samen auf die vorbereitete Fläche.
  4. Klopfe die Samen mit einem Brett leicht an, aber bedecke sie nicht mit Erde.
  5. Am ersten Tag nicht giessen, damit die Samen nicht weggespült werden. Später bei Trockenheit regelmässig giessen.
  6. Geduld haben, giessen und beobachten.

Viel Freude mit deinem naturnahen Garten.

Naturpark-Tipp
Du möchtest die Biodiversität fördern und deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandeln? Mit einheimischen Wildblumenmischungen bringst du Leben in deinen Garten. Sie bieten Nützlingen Lebensraum, die deine Pflanzen bestäuben und Schädlinge auf natürliche Weise in Schach halten. Der Pflanzenfinder von regioflora hilft dir dabei, die passenden einheimischen Samenmischungen für Garten oder Balkon zu finden.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitragstitel
Wildblumen säen

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt