Schlagwort: Leitthema

Sicher gebunden statt alarmiert

Innerlich alarmierte Kinder können Ängste entwickeln. Sind sie mit einer sicheren erwachsenen Person verbunden und können sie Gefühle zulassen, lernen sie, damit umzugehen und sie zu überwinden. Simona Zäh aus Toffen hilft Eltern und anderen Bezugspersonen im ganzen deutschsprachigen Raum, Kinder und Teenager von innen heraus zu verstehen.

Weiterlesen »

Jets, Beeren und Strom

In den nächsten Jahren soll der Flughafen Bern-Belp nicht nur Ferienreisende – frei nach Patent Ochsner – «furt vo hie spicken» oder Businesspeople willkommen heissen, sondern auch Strom für die umliegenden Gemeinden produzieren und Familien über die Zukunft der Luftfahrt informieren. Kritik gibt es aufgrund der bedeutenden Magerwiese oder von den durch das Projekt im Standort bedrohten Segelflugpiloten.

Weiterlesen »

Solar braucht Räder

Es gibt Studien, Politikerinnen und theoretische Wissenschaftler. Sie alle malen Zukunftsszenarien der Zukunft – mehr oder weniger realistisch. Dieser Artikel verfolgt einen anderen Ansatz: Zwei regionale Mobilitätskenner skizzieren ein möglichst realistisches Bild für die nahe Zukunft im Gantrischgebiet.

Weiterlesen »

Die PlusEnergie-Gemeinde

Seit Ende 2021 versorgen drei zusätzliche Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gemeinde-Liegenschaften öffentliche Gebäude mit umweltfreundlichem Strom. Gemeindepräsident Urs Indermühle gibt Einblicke in das Projekt.

Weiterlesen »

Sonnenenergie ganz nah

Am Südhang direkt unter der Bürgle sollen ab 2025 Solarpanels umweltschonend Strom produzieren und in die umliegenden Gemeinden liefern. Initiator Christian Haueter investiert viel Herz und Zeit in das «Solarprojekt Morgeten».

Weiterlesen »

Kalorien für Tiere oder Menschen?

Die Schweiz ist ein Grasland – was die Ackerflächen umso wertvoller macht. Auf ihnen kann Energie wachsen, die wir fürs Überleben und unsere Gesundheit brauchen. Doch der Grossteil der Pflanzen, die auf diesem Boden wachsen, wird an Tiere verfüttert, während wir eine grosse Menge Lebensmittel importieren.

Weiterlesen »

Für sie ist Bio allein nicht i.O.

Nachhaltig vorausdenken: Vor kurzem gingen sie eine Generationengemeinschaft ein. Was Papa Paul und Sohn Marco Messerli von anderen Betrieben unterscheidet: Sie planen gross und agieren vernetzt. Und denken mit einem neuen Projekt bereits an übermorgen.

Weiterlesen »

Und wieder ins Schwarze getroffen

Sven Riedo aus St. Ursen hat eine bemerkenswerte Bachelorarbeit vorgelegt. Anhand von Daten der Firma Meggitt SA entwickelte er Algorithmen zur Erkennung von Problemen bei der Verbrennung von Kraftstoffen wie Wasserstoff. Ein Beitrag, um künftig weniger umweltschädliche Kraftstoffe zu ermöglichen

Weiterlesen »

Lebensnotwendige Energiequelle und wichtige Ressource

Das tiefe Eintauchen in die Waldatmosphäre bietet ein ausgiebiges Entspannungsbad für Körper, Geist und Seele und ist gleichzeitig eine Oase für all unsere Sinne. Die Formen und Farben des Waldes und die Möglichkeit den Blick in die Ferne schweifen zu lassen, haben eine beruhigende Wirkungen auf unseren Sehsinn.

Weiterlesen »

Süsser Schlaf – oder stressende Störung?

Friedlich schlummern kann nicht jeder. «Heute kennt man um die 80 verschiedene Schlaf-Wach-Störungen.» Prof. Dr. med. Johannes Mathis weiss wie kaum ein anderer, dass die Nachtruhe längst nicht allen vergönnt ist. Der Belper Neurologe führt am Neurozentrum Bern die erste Praxis für Schlafmedizin der Schweiz. Seit rund 40 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt