Kategorie: Region

Neues Leben in einer «toten» Umgebung

«Kiesgruben und Steinbrüche sind weit mehr als unschöne Landschaftsbilder mit totem Material», hält der kürzlich veröffentliche Kontrollbericht über Naturschutzleistungen sinngemäss fest. Wie steht es damit in der Region Gantrisch? Unterwegs auf einem steinigen Weg.

Weiterlesen »

Es sind hunderte von Stunden

Die Aktivschwinger finden in den Medien ein grosses Echo. Insbesondere in der Saison mit dem «Eidgenössischen» berichten die Medien im Wochentakt über Schwingfeste und spekulieren über die Favoriten. Nicht so bei den Jungschwingern. Die Basis zum Erfolg wird beim Nachwuchs mit unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit durch die Schwingklubs geleistet, wie Beispiele aus der Region zeigen.

Weiterlesen »

Vererben, Verkaufen, Vermieten

Die IMMO-ERBEN GmbH wurde 2013 von Niklaus Schöchlin als Einmann-
betrieb gegründet. Seither hat sich das Unternehmen stets weiterentwickelt und besteht nun aus einem fünfköpfigen Team. Die ursprünglichen Werte
blieben jedoch erhalten. Das Ziel soll immer bleiben den Kunden einen
transparenten Service zu bieten.

Weiterlesen »

Marktplatz und wichtiger Treffpunkt

Nach zwei von der Pandemie geprägten Jahren merkte manch einer, was alles gefehlt hat. Sozial und gesellschaftlich traditionsreiche Treffpunkte wie Jahrmärkte gehören dazu. Seit diesem Jahr werden sie wieder (mehr oder weniger) normal durchgeführt.

Weiterlesen »

90 Jahre Wenger Fenster

Die Firma wurde 1932 in der Leimern in Blumenstein durch Alfred Wenger sen. als Einmannbetrieb gegründet. Schon
bald konnten Mitarbeiter angestellt werden. Was 1932 mit Bienenschreinerarbeiten und Massivholzmöbeln begann,
gehört heute mit 120 motivierten Mitarbeitenden zu den bedeutendsten und leistungsfähigsten Fensterbaubetrieben
in der Schweiz. Die Aktien der Wenger Fenster AG sind nach wie vor in Familienbesitz. Geführt wird die Firma durch eine fünfköpfige Geschäftsleitung.

Weiterlesen »

Gegen den Kommerz

Über 800 Schweizer Gemüse- und Wildpflanzensamen sind bei «Artha Samen» katalogisiert und werden sorgsam vermehrt. All jene, die noch sortenecht und unverändert sind. Ohne diese Arbeit, wären sie längst von den Massenproduktionen verdrängt worden und viele ausgestorben.

Weiterlesen »

Visitenkarte Bauerngarten

Von Klöstern beeinflusst, entwickelte sich in der Schweiz seit dem Mittelalter eine bäuerliche Gartenkultur. Haus, Hof und Garten gehören oft untrennbar zusammen, wobei letzterer sowohl der Selbstversorgung als auch der Zierde dient. Zwei Beispiele aus der Region erlauben einen Einblick.

Weiterlesen »

Für einen Garten voller Leben

Ein Blick in die Pflanzen- und Artenvielfalt reicht, um die Natur als besten Lehrmeister für die eigene Scholle zu erkennen. Wer seinen Boden, die Pflanzen und Tiere beobachtet, der enthüllt nach und nach die ganz individuellen Geheimnisse jedes Gartens, um ihn farbenfroh und erntereich zu machen.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt