Kategorie: Region

Sagen leben vom Weitersagen

Eine Sage ist das Ergebnis von Jahrhunderten an Geschichtenerzählung und Vorstellungskraft. Sie ist ein Schatz, der von Generation zu Generation weitergegeben wird und uns in eine Welt voller Abenteuer und Magie entführt. Tauchen Sie mit uns ab in den sagenhaften Naturpark Gantrisch …

Weiterlesen »

«Willkommen bei uns zu Hause!»

Sind wir draussen unterwegs, bewegen wir uns im Lebensraum der Wildtiere. Wir sind bei ihnen zu Besuch! Aber verhalten wir uns auch wie anständige und respektvolle Besucherinnen und Besucher?

Weiterlesen »

Hier wird viel bewirkt

Anfang November gastierten die Verantwortlichen und Mitglieder des Fördervereins Naturpark Gantrisch in Niedermuhlern. Nach Rückblicken gab es auch einiges zu zukünftigen Projekten zu sagen.

Weiterlesen »

Evelyne Binsack beeindruckt am Gantrisch Forum

Mit Spannung lauschten rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Belp dem Referat der Extrembergsteigerin Evelyne Binsack. Mit den Gästen teilte sie Erlebnisse von der Todeszone am Mount Everest, geklautem Schoggipulver während der Südpol-Exkursion oder ihren Anfängen, ohne Seil am Berg. Deutlich spürbar wurden die Parallelen zwischen Wirtschaft, Sport und Politik.

Weiterlesen »

«Märli-Zyt mitem Märlin»

Silvio Beltrametti macht Musik, seit er denken kann. Mit 14 lernte er das Banjo spielen, später kam die Gitarre dazu und mit 16 gründete er 1986 seine eigene Band: «Frets unlimited». Eine Band, die den «Bluegrass» spielt, eine Musikrichtung ganz unverkennbar mit Banjoklängen und Dobrogitarre. In jungen Jahren trat Beltrametti mit dieser Band fast jedes Wochenende in unzähligen Lokalen auf. Dann folgten die «Kinderjahre»: die Bandmitglieder wurden Väter oder Mütter und die Auftritte wurden weniger. Doch im Übungskeller traf man sich immer noch regelmässig zum Proben.

Weiterlesen »

Das volle Leben auf 1800 Metern

Die Filmbranche glänzt oft nicht durch Transparenz und Gleichberechtigung, hierarchische Strukturen sind an der Tagesordnung. Das Kollektiv Hotpot will das ändern und wagt ein erstaunliches Experiment: die basisdemokratische Umsetzung eines Spielfilms.

Weiterlesen »

Überutere muss nicht cringe sein

Boxfish steht für die Kinder- und Jugendfachstelle (kjfa) aus neun Gemeinden der Region Gantrisch. Das Präventionsangebot «Boxfish on tour» widmete sich im abgeschlossenen Schuljahr dem Wandel der Sprache. In Schulen, auf Pausenplätzen und unter Einbezug des Altersnetzwerkes der Region.

Weiterlesen »

Zahlen aus der Region

Im Gantrischgebiet lebten 2021 mehr als 47’000 Personen. Verschiedenste Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufen und Gewohnheiten. Wie setzt sich die Bevölkerung zusammen, welche Altersgruppe ist am grössten, in welchen Bereichen arbeiten am meisten Leute und wie sehen diese Zahlen im Vergleich zur gesamten Schweizer Bevölkerung aus? Wir haben einen Überblick zusammengestellt.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt