Kategorie: Gemeinden

Zeit und Raum für Trauer

Wie soll es weitergehen, wenn ein Freund, ein Partner, ein Kind oder ein Elternteil stirbt? «Nach so einem erschütternden Erlebnis braucht es Zeit und Raum für Trauer», sagen Katharina Friederich und Magdalena Stöckli. Die beiden wissen, Trauer muss durchlebt werden, damit Heilung möglich ist. Doch das braucht Geduld, welche der schnelllebigen Gesellschaft abhanden gekommen ist. Deshalb haben die beiden ein Trauerkaffee gegründet.

Weiterlesen »

«I packe i mi Rucksack…»

Der Sommer steht vor der Tür und damit viele spannende Möglichkeiten, den Naturpark zu entdecken. Als Begleitung zu den Wanderungen und Entdeckungstouren finden Ausflüglerinnen und Ausflügler sowie Erholungssuchende viele regionale Leckereien für das passende Picknick. Der Naturpark Gantrisch hat Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen »

Panoramasicht statt Parkplatzsuche

«Da kommt man doch sowieso nicht mit dem ÖV hin» ist eine Kritik, die man oft in Bezug auf das schöne Wandergebiet rund um den Gurnigelpass hört. Ganz so schwarz-weiss ist es zum Glück nicht.

Weiterlesen »

Erforschen, anpacken und staunen

Einmal im Monat sind die Gantrisch Junior Ranger unterwegs. Meistens im Wald oder am Fluss, manchmal auch auf Alpweiden oder entlang von Hecken. Und immer ist die Aufgabe klar: Sie lernen Zusammenhänge in der Natur kennen, packen bei Aufwertungsmassnahmen mit an und haben Zeit zum Staunen, Beobachten und Diskutieren.

Weiterlesen »

«Das ist mein Zuhause»

Peter Roodbeen. Ein niederländischer Name, der zwischen Schuwey, Piller, Käser und Co. immer wieder auftaucht. Der Direktor der Hostellerie Schwarzsee kam vor 17 Jahren ans «schönste Ende der Welt». Heute ist er weit über sein Hotel hinaus nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen »

Hoch hinauf und tief ins Land

Ambitionierte Top-Alpinisten investieren viel Zeit und Geld, um die 14 Achttausender der Welt zu erklimmen. Nicht weniger ambitioniert, doch wesentlich bescheidener fand Ruedi Horber die sportliche Herausforderung im Gantrischgebiet. Unter dem Motto 14 Zweitausender statt 14 Achttausender wanderte der 72-Jährige vom Schwarzsee über 14 Berggipfel bis zum Stockhorn.

Weiterlesen »

Zurück ins Leben

Eine Hirnblutung kann das Leben in wenigen Minuten beenden oder dieses, wegen bleibenden Behinderungen, für immer verändern. In allen Fällen geht es um Sekunden und die richtigen Entscheide. Ein Fall, in dem sowohl die Patientin als auch die stillen, aber wichtigen Helden der Insel Gruppe mit dem Standort Riggisberg alles richtig machten, ist die Geschichte von Elisabeth Andermatt*. Sie erzählt vom Ereignis und wie dieses sie prägte. Aber auch von helfenden Händen, die sie aufnahmen und ihr neuen Mut gaben.

Weiterlesen »

Täglich grüsst Veränderung

Seit 1923 setzt sich der Verein Altersheim Riggisberg für Menschen im Alter ein. In dieser Zeit haben sich Bedürfnisse und Ansprüche stark gewandelt. Das Jubiläumsjahr gibt Gelegenheit, alte Anekdoten neu zu entdecken und die stetige Entwicklung gebührend zu feiern.

Weiterlesen »

«Hansjoggelis Spüuwäute» sind offen

Zwergenhöhle, Kletterturm, Holzskulpturen und spannende Spiele: Dies und vieles mehr bieten die Ende Mai eröffneten Spielstationen «Hansjoggelis Spüuwäute» in Riffenmatt bei Guggisberg. Der junge Hansjoggeli lädt die Gäste zu seinen Abenteuern und einem Stück Guggisberger Geschichte ein.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt