Kategorie: Gemeinden

Zahlen aus der Region

Im Gantrischgebiet lebten 2021 mehr als 47’000 Personen. Verschiedenste Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufen und Gewohnheiten. Wie setzt sich die Bevölkerung zusammen, welche Altersgruppe ist am grössten, in welchen Bereichen arbeiten am meisten Leute und wie sehen diese Zahlen im Vergleich zur gesamten Schweizer Bevölkerung aus? Wir haben einen Überblick zusammengestellt.

Weiterlesen »

Integrierte Gesundheitsversorgung – pragmatisch gelebt in Riggisberg

In der Gemeinde Riggisberg sind vier Gesundheitsinstitutionen zuhause: das Spital, der Schlossgarten, die Spitex Gantrisch und das Altersheim Riggishof. Gemeinsam mit den Hausarztpraxen bieten wir ein umfassendes und breites Angebot im Gesundheitsbereich an und helfen mit, die Gesundheitsversorgung in der Region Gantrisch sicherzustellen.

Weiterlesen »

«Darfs äs bitzeli meh sii?»

Wo es sie gibt, wird ihr Angebot geschätzt. Abwanderung und ein verändertes Einkaufsverhalten machen dem Trendsetter «Dorfladen» zu schaffen. Ein schweizweiter Input soll das Überleben von Dorfläden ermöglichen.

Weiterlesen »

«Engagement gibt viel zurück»

In der letzten Ausgabe fragten wir, wer sich ehrenamtlich fürs Allgemeinwohl einsetzt – in einem Verein, in der Politik, kirchlich oder in der Betreuung. Die Rückmeldungen zeigen, dass der Hauptgrund für «Nachwuchsprobleme» Zeitmangel ist. Gleichzeitig wird klar: Die Mitgliedschaft in einem Verein hat schon viele Freundschaften hervorgebracht.

Weiterlesen »

Besucherströme regulieren

In den letzten Jahren erlebten Ferien im Inland eine regelrechte Renaissance. Das gilt auch für die Region Gantrisch mit ihrer wundervollen Tierwelt, den hoffentlich schon bald wieder schneebedeckten Hängen sowie ihren Wald- und Wiesenlandschaften. Doch als Besucher dieser faszinierenden Region gilt es einiges zu beachten.

Weiterlesen »

Selbst ist der Gast

Es fehle an Gastzimmern im Gantrischgebiet? Das «Ottenleuebad» wirkt dagegen. Nach einem Jahr Bauzeit stehen drei Hotelzimmer, drei Wohnungen und sieben Studios bereit. Die Gäste können dabei selbst einchecken.

Weiterlesen »

Seltene Schindeldächer

Holzdächer mit Schindeln oder Schipfen sind selten geworden. Hier muss alles passgenau sitzen und bedingt viel aufwändige Handarbeit. Nun ziert ein solches Dach die Chummlihütte im Gantrischgebiet.

Weiterlesen »

Das Auge der Welt

Seit mehreren Monaten kennt Niedermuhlern einen regelmässigen Gast von Weltruf. Mario Botta verpasst keine Gelegenheit, um das Space Eye immer wieder aufzusuchen. Kein Wunder, denn der Tessiner Star-Architekt hat den eigensinnigen Bau entworfen. Er verrät in einem Gespräch, worauf der Ästhet geachtet hat.

Weiterlesen »

Ein Zirkus für das Jubiläum

Generationenübergreifend. Im Riggishof kein leeres Wort, sondern gelebte Tradition. Seit 100 Jahren ist der Verein bemüht, die Bedürfnisse
älterer Mitmenschen zu erfüllen. Heute steht dem Verein mit dem Riggishof ein hochmoderner und gut vernetzter Gebäudepark zu Verfügung.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt