Mount Everest, Toblerone und Schwarzenburg

Mount Everest, Toblerone und Schwarzenburg

Schwarzenburg ist nicht als touristisches Ziel bekannt, doch bereits seit über 100 Jahren wird in der Region der «Fremdenverkehr» propagiert. Als Teil des Naturparks Gantrisch wird der nachhaltige Tourismus gefördert.

Es gibt in der Gemeinde einige Angebote für Alleinreisende, Familien oder Gruppen. Bekannt sind die einzigartigen Schluchten der Sense und des Schwarzenwassers, welche vorwiegend in der Sommersaison ein beliebtes Ausflugsziel bieten. Neben dem Regionalmuseum Gantrisch (museumgantrisch.ch), dem einzigartigen Ensemble aus dem 16. Jahrhundert mit Schloss, Tätschdachhaus, Speicher und unweit davon dem Chäppeli (schloss-schwarzenburg.ch), und der Grasburg als grösster Burgruine im Kanton Bern gibt es auch die zwei Naturerlebnispfade oberhalb der Grasburg und beim Bannholz (schwarzenburg.ch/freizeit). Seit einigen Jahren sind individuell auch drei Wege zu erkunden:

– Erlebnis Schwarzenburg, zu den historischen Gebäuden im Dorf
– Gnomenweg, Skulpturenweg mit einer App zu erkunden
– Spycherweg zwischen Lanzenhäusern und Wahlern

Oder haben Sie schon mal die alten Postautos im Depot des Museum für Kommunikation gesehen? Dieses befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Kurzwellensenders (mfk.ch).
Ab November 2025 kommt neu ein szenischer Rundgang hinzu. Das neue buchbare Highlight vermittelt die Geschichte und die kulturelle Vielfalt Schwarzenburgs. Was haben der Mount Everest, Radio Schweiz International, die Toblerone und das Blaue Bähnli mit Schwarzenburg zu tun? Der unterhaltsame Theaterrundgang ist buchbar über den Verein Stattland und in Kooperation mit der Bühne Schwarzenburg. Bund und Kanton unterstützen das Angebot mit Mitteln der Neuen Regionalpolitik, es bringt neuen Schub für den sanften Tourismus. Zum Ende des Jubiläumsjahres 2025, aber noch einige Jahre hinaus. Es gibt im 1000-jährigen Schwarzenburg also noch einiges zu entdecken…

Teilen Sie diesen Bereich

Beitragstitel
Mount Everest, Toblerone und Schwarzenburg

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt