Dunkel ist nicht gleich dunkel
Die Dunkelheit des Nachthimmels wird in Magnituden pro Bogensekunde (mag/arcsec²) gemessen. Dieser Wert beschreibt, wie viel Licht von einem bestimmten Himmelsausschnitt kommt: Je höher der Wert, desto dunkler der Himmel. Laut der Organisation Dark Sky International beginnt bei 21.3 mag/arcsec² eine sehr gute Nachthimmelsqualität.
Messgeräte in der Region – mit Anschluss an die Welt
Seit 2023 misst der Naturpark Gantrisch die Nachtdunkelheit mit mehreren TESS-Photometern. Die Messstationen sind unter anderem bei der Bergstation Riggisalp, auf dem Schwarzenbühlpass und oberhalb von Ottenleuebad positioniert.
Die Geräte messen jede Nacht automatisch. Das Langlaufzentrum Gantrisch, die Kaisereggbahnen sowie eine private Sternwarte stellen Standorte und Stromversorgung zur Verfügung. Ein wertvoller Beitrag zur Dark Sky Zone Gantrisch.
Der Naturpark hat ein schweizweites Messnetzwerk initiiert, mit Stationen in allen Landesteilen. Alle nutzen die gleiche Technik wie tausende Stationen weltweit. Die Daten sind frei zugänglich. So kann das Gantrischgebiet mit Daten vom Mont Soleil oder der chilenischen Atacamawüste verglichen werden.
Wolken und Mondlicht beeinflussen die Dunkelheit des Nachthimmels stark
In dunklen Regionen wie dem Gantrisch verdunkeln Wolken den Nachthimmel zusätzlich. Über den Städten hingegen ist es bei Bewölkung besonders hell. Auch der Mond, die Helligkeit der Milchstrasse und der Schnee spielen natürlicherweise in die Messwerte hinein. Berücksichtigt man diese Faktoren, erstaunen die Werte im Vergleich. In klaren Nächten übertreffen unsere Maximalwerte diejenigen sämtlicher Schweizer Stationen und sogar diejenigen über der chilenischen Wüste. Dennoch wird es hier kein astronomisches Forschungszentrum geben: Zu weit hinauf reicht der Lichthorizont aus der dicht besiedelten Schweiz und viel zu oft verdecken Wolken die Sicht auf die Sterne.
Was bedeutet das für uns?
Ein dunkler Himmel ist nicht nur romantisch, sondern auch wichtig für Tiere, Menschen und das Klima. Dass der Naturpark Gantrisch mit seinen Messwerten in der Dark Sky Zone zur weltweiten Spitze gehört, ist ein Grund zum Feiern. Gleichzeitig ist es für den Naturpark Gantrisch auch ein Auftrag, diese Qualität zu schützen. Die Sterne über dem Gantrisch funkeln, weil wir Sorge tragen.