Geführt wird die Bauhaus Fachcentren AG seit Oktober 2024 im neuen Verwaltungsgebäude «Service Center Schweiz» an der Belper Sägetstrasse 22, dessen Architektur mit Glas, Eichenholz, Sichtbeton und den begrünten Aussenflächen sich dezent in die Umgebung von Bahnhof, Quartier und Oberstufenzentrum einfügt. Die Wahl des Standortes fiel auf Belp, da die Eigentümerfamilie einen persönlichen Bezug zum Kanton Bern hat und sich der Belper Standort des international tätigen Konzerns in der Vergangenheit bewährt hat.
Innovatives Arbeitsumfeld mit energetischem Gesamtkonzept
Bauhaus Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur geschäftlich, sondern auch kulturell und personell weiterentwickelt. Das neue Verwaltungsgebäude in Belp bietet den aktuell 67 Mitarbeitenden einen modernen Raum für flexible Arbeitsgestaltung auf über 3800 m² Bruttogeschossfläche. Mit dem Neubau des Service Centers und der Einführung eines neues Arbeitskonzeptes soll der Grundstein für nachhaltiges Wachstum gelegt werden. Das innovative Multi-Space-Raumkonzept fördert den Dialog innerhalb der verschiedenen Arbeitsbereiche, darunter «Think Tanks» für konzentriertes Arbeiten und «Touch Downs» für temporäre Nutzungen.
Neben der Photovoltaik-Anlage mit einem Kilowattpeak von 114 kWp setzt das Gebäude auf eine Holzheizung und Wärmerückgewinnung. Das energetische Gesamtkonzept umfasst auch Elektro-Ladestationen für Mitarbeitende und Veloparkplätze mit Lademöglichkeiten.
Strategische Ausrichtung der europaweit tätigen Gruppe
Die Funktion des neuen Verwaltungsgebäudes in Belp hatte Verwaltungsratspräsident Peter Lutz anlässlich der Eröffnungsfeier im Oktober 2024 folgendermassen umschrieben: «Die strategische Leitung und langfristige Ausrichtung der gesamten europaweit tätigen Bauhaus-Gruppe ist die Aufgabe der Holding Gesellschaft Interbauhaus AG mit Sitz in Belp. Der dafür zuständige Verwaltungsrat ist hoch erfreut, ab heute in diesem markanten und modernen Gebäude die notwendigen Räumlichkeiten und Einrichtungen für ein zukunftsgerichtetes und erfolgreiches Zusammenarbeiten zur Verfügung zu haben.»