«Es ist weder Restaurant noch Hotel,» erklärt Katrin Schild, «es ist etwas Besonderes». Schon als Kind hatte sie von einem eigenen Bed & Breakfast geträumt, doch ihr Lebensweg führte sie vorerst auf Reisen. Die Musikerin und Lehrerin hat nun aber Wurzeln schlagen können: Hoch oben, zwischen Toffen und Kaufdorf und direkt am Gürbetaler Höhenwanderweg. «In mir steckt eine Pionierin», sagt sie.
Dass sie gerne Neues in Angriff nimmt, kann sie hier gut ausleben: Das vormalige Panoramarestaurant verfügt nun über (vorerst) zwei liebevoll eingerichtete Gästezimmer. Daneben finden regelmässig Anlässe statt: An zwei Sonntagen im Monat ein Kulturbrunch mit musikalischer Untermalung, oft durch Studentinnen und Studenten der Hochschule der Künste Bern. Und an mehreren Freitagabenden führt eine musikalisch-kulinarische Reise in eine bestimmte Region. «Welt im Koffer» nennt sich das, denn anstatt weit reisen zu müssen, holt Katrin Schild ein Stück Welt ins Gürbetal: Dann kocht zum Beispiel, wie am 30. August, eine Argentinierin und dazu spielt ein Bandoneon-Duo auf. Am 13. September geht es mit Irish Stew und Celtic Folk «nach Irland».
Zu den übrigen Zeiten wird der Raum gern für Familienfeiern, Geburtstage oder Retreats gemietet. «Ich biete ruhigere Sachen an», so Schild. Ihre Verbundenheit zur Region und ihre Liebe zur Natur drückt sich auch in ihren Produkten aus. Am Brunch wird selbstgebackenes Brot aus Mehl der Dittligmühle aufgeschnitten, Käse und Fleisch sind aus der Gegend.
Sowohl Touristen aus dem Ausland wie auch Geschäftsreisende auf Durchfahrt oder Wandernde aus der Schweiz sind willkommen: Müde Füsse und erschöpfte Seelen sollen Entspannung und Ruhe finden – und neue Perspektiven. Die fantastische Aussicht übers Gürbetal und darüber hinaus tragen genauso dazu bei wie die Warmherzigkeit der Gastgeberin.