Seit Anfang Jahr ist Belp die Sitzgemeinde der neuen Feuerwehr Regio Belp. Vier Feuerwehren aus den sechs Gemeinden Belp, Kaufdorf, Kehrsatz, Niedermuhlern, Toffen und Wald gingen in der neuen Organisation auf. Belp als grösste dieser Gemeinden hatte schon immer eine besondere Funktion inne. Über ein Höhenrettungsfahrzeug etwa verfügen nur wenige Feuerwehren. Vom Gurnigel bis nach Kehrsatz, von Tägertschi bis nach Wislisau rücken darum die Belper aus, wenn ein Notfall einen Einsatz der Drehleiter erfordert.
«Die Sicherheit der Bevölkerung konnte schon vor dem Zusammenschluss immer gewährleistet werden», betont Kommandant Erich Hefermehl. Aber bei künftigen Herausforderungen – etwa in Schlafgemeinden mit wenig Tagesverfügbarkeit – , in der Ausbildung und Fachkompetenz sei die Feuerwehr Regio Belp dank der neuen Struktur sicher besser aufgestellt.
Über 200 Feuerwehrleute für die Region
Die neue Kraft unter den Rettungs- und Interventionsorganisationen darf sich sehen lassen: 210 Angehörige der Feuerwehr stehen regelmässig im Einsatz. 13 Frauen gehören dazu. «Und es dürften gern noch mehr werden», so Erich Hefermehl. Gerade Hausfrauen, deren Kinder schon zur Schule gehen, können tagsüber eher spontan ausrücken als Männer und Frauen, die auswärts arbeiten.
Erstintervention vor Ort
Die Feuerwehr Regio Belp verfügt unter anderem über fünf Tanklöschfahrzeuge, über das genannte Höhenrettungsfahrzeug und ein Pionierfahrzeug zur Strassenrettung. Rund um die Uhr ist ein Pikettoffizier vor Ort. Doch trotz Belper Zentrumsfunktion intervenieren zuerst stets die sogenannten «Einsatzelemente» der betroffenen Gemeinden.
Brände, Gefahrenstoffunfälle, Elementarschäden, Personenrettung – die Feuerwehr Regio Belp deckt viele Aufgabenfelder ab. Auch bei Einsätzen am Flughafen wird sie mit aufgeboten. Zudem stellt sie ihre Infrastruktur neu auch zwei tagsüber in Belp stationierten Ambulanzen zur Verfügung.
Starker Nachwuchs
«Wir verfügen über eine starke Nachwuchsfeuerwehr», freut sich Erich Hefermehl. Auch Erwachsene dürfen sich gern jederzeit melden, um ins Ausbildungsprogramm der Feuerwehr Regio Belp aufgenommen zu werden. «Wer in der Feuerwehr ist, wird lebensgeprüfter», umschreibt Hefermehl die Erfahrungen seiner Leute. Dazu kommen eine starke Kollegialität unter den Feuerwehrleuten – und meist lebenslange Freundschaften.