«Unsere Bürgerbefragung hatte ergeben, dass sich zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner eine Begegnungszone wünschen», begründet Gemeinderätin Fabienne Hämmerle die Initiative des Gemeinderats. Er beantragte an der Gemeindeversammlung vom 27. November einen Verpflichtungskredit von 65’000 Franken. Dieser wurde mit 46 zu 9 Stimmen angenommen. Gewisse Spielgeräte müssten aus Gründen der Sicherheit so oder so ersetzt werden. Neu hinzu kommen eine Bank beim Baum, Sitzgelegenheiten und Tische, eine frei zugängliche wie auch reservierbare Grillstelle sowie eine Boccia- und Pétanqebahn auf einem Teil der jetzigen Tartanbahn. Die Umsetzung erfolgt frühestens nächstes Jahr. «Falls für den Heizungsersatz der Schule Bohrungen nötig sind, wollen wir die Arbeiten koordinieren», erklärt Hämmerle. Die Begegnungszone ist das dritte Projekt, das der Gemeinderat seit der Befragung vom Oktober 2023 angeht. Bereits umgesetzt wurden Massnahmen für die Schulwegsicherheit. Auch die Website kommt deutlich aktueller daher, eine grössere Überarbeitung folgt. Immer mit dem Ziel: Mehr Transparenz, mehr Begegnung.
Am 22. September wählen die Belperinnen und Belper ihren Gemeinderat für die nächsten vier Jahre.…