Einladung in die Oase

Einladung in die Oase

Sarah Priti Casini bewirtschaftet mit ihrm Mann Sergio und den drei Kindern einen Bio-Bergbauernhof in Sangerboden. Sie gestalten Schritt für Schritt ein "alpines Paradies" mit einem intakten Naturkreislauf, einer möglichst breiten Artenvielfalt und ausreichendem Nahrungsangebot für Mensch und Tier. Auf dem Foto trägt sie eine Rückenspritze mit biodynamischen Präparaten.

Ein Lehrer sagte uns einmal, Garten bedeute Paradies. Genau so sehe ich das und deswegen nehme ich Sie nun mit auf eine Reise:

Inmitten von mannshohen Hecken entdecke ich ein kleines wunderschönes Holztor mit einem eingeschnitzten Herz. Es lädt mich ein, das Tor zu öffnen. Nein, es zieht mich regelrecht an, hineinzugehen. Kaum bin ich eingetreten, strömt ein Duft von erfrischendem Jasmin in meine Nase, gefolgt von Holunder. Ich schlendere nach links und entdecke ganz hinten eine Bank unter einer Trauerweide. Gerne setze ich mich hin, strecke die Beine, und erst jetzt nehme ich die Steinmauer wahr, bei der sich eine, zwei, nein, fünf Eidechsen sonnen. Wie schön, dass auch die Insekten im Paradies leben dürfen. Sonnenstrahlen fallen auf mein Gesicht.

Erst nach ein paar Minuten öffne ich die Augen wieder und sehe den Gemüsegarten, umrandet von einem Zaun aus Weiden. Neugierig wie ich bin, will ich wissen, was darin wächst. Ich sehe Karotten, grünen Salat, Rucola, Blumenkohl, Broccoli, Zucchetti und weiter hinten wachsen Tomaten. Die Erdbeeren am Rand des Zauns sind schon ziemlich rot und auch die Johannisbeeren sehen reif aus. Hinten im Garten stehen diverse Obstbäume. Apfel, Birne und Zwetschgen erkenne ich gleich. Mitten im Garten finde ich einen Liegestuhl. Ich lege mich hin und schaue weiter. Ein Plätschern weckt meine Aufmerksamkeit.

Links neben den Obstbäumen mündet ein Fliessgewässer in einen kleinen Teich. Ich entdecke einen Bach, der wegfliesst. Plötzlich springt ein Fisch flussaufwärts, in Richtung Teich. Die Libellen fliegen um das Gewässer, eine Ente schnattert zwischendurch. Bei näherer Betrachtung fallen mir die Kaulquappen und der Feuersalamander auf und mein Herz macht einen Freudensprung. Ich sehe kleine, gelbe Frösche, die eher selten sind. Auf der rechten Seite des Teichs blühen ganz viele verschiedene Blumen. Eine Biene kommt angeflogen. Eine nächste Tüchtige bestäubt eine Blüte und sammelt Nektar. Mein Herz erwärmt sich bei der Betrachtung eines intakten Kreislaufs. Bienen übernehmen die Bestäubung verschiedener Pflanzen und Bäume und somit auch deren Vermehrung. Es ist mir bewusst, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit leisten. Mein Körper ist ganz erwärmt von der Sonne. Ich setze mich auf und beim Anschauen des Gartens wird mir klar, dass viel Arbeit dahintersteckt. Das Schneiden der Obstbäume und Hecken sowie all die Pflege, die der Rasen, der Gemüsegarten, die Teichlandschaft und alle anderen Pflanzen erfordern. Ich stelle mir aber vor, dass solche Arbeit auch eine Abwechslung zum Berufsalltag ist. Mich bringt das Arbeiten mit der Erde ins Gleichgewicht. Und der Anblick von so viel Biodiversität und aktivem Bodenleben trägt zu meinem Seelenfrieden bei.

In der Ecke steht ein kleines Haus. Ich stehe auf, weil ich wissen möchte, was wohl in dem Häuschen ist – es ist eine Sauna. In anderen Gärten habe ich etwa einen Swimmingpool, einen Whirlpool oder Hot-Pot gesehen. Ich glaube, dass es für uns Menschen wichtig ist, die Seele baumeln zu lassen. Es zieht mich weiter zu einem Platz mit einem Tisch und Bänken. Der Boden ist mit Natursteinen bedeckt und weiter vorne gibt es eine Kräuter-Schnecke. Rechts vom Platz stehen ein Cheminée und ein Pizzaofen. Es macht den Eindruck, dass die Nische rege genutzt wird. Was auch verständlich ist, bei dem bunten Vogelgezwitscher-Konzert und den feinen Düften der blühenden Pflanzen. Weiter vorne führt ein Weg aus dem Garten. Ungern, aber im Wissen, dass ich wieder herkommen darf, verlasse ich die Oase des Wohlbefindens.

Ich bin dankbar, dass ich dieses Paradies besuchen durfte. Es bietet ein grosses Potenzial für Erholung. Es inspiriert mich, mein zu Hause und mein Leben zu gestalten, und erinnert mich daran, was wirklich wichtig ist, um sich im Leben wohlzufühlen. Ich wünsche allen viel Freude und Spass bei der Gestaltung ihres Gartens, egal, wie das kleine Paradies aussieht.

INFO
www.naturkreislauf.ch 

Teilen Sie diesen Bereich

Beitragstitel
Einladung in die Oase

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt