Für Naturfreundinnen & Abenteuerlustige: Badestelle Ruchmühle in der Senseschlucht
Bei der Ruchmühlebrücke badet es sich ganz entspannt. Der Ort ist zu Fuss ab dem Bahnhof Lanzenhäusern in knapp 20 Minuten erreichbar.
Wer gerne aktiv am Wasser unterwegs ist, dem sei der Schwarzwasser-Sense-Schluchtenweg empfohlen. Die Wanderroute 381 quert die beiden eindrücklichen Canyons mehrmals und führt auf rund 22 Kilometern entlang der grossen eiszeitlichen Schmelzwasserflüsse.
Für Spaziergänger: Das Ufer des Schwarzsees
Der Schwarzsee ist mit seinem Uferrundweg der ideale Ort am Wasser für einen gemütlichen Spaziergang. Mehrere Badestellen laden unterwegs zu einem Sprung in den gar nicht immer so kühlen Bergsee. Auf dem und rund um den See warten Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling oder «Böötlifahren». Aktive Erholung bietet der Kneipp-Weg mit sieben Stationen. Übrigens, der Schwarzsee-Rundgang ist durchgehend rollstuhlgängig.
Für Familien mit Kindern: die Gürbebadi in Mühlethurnen
Die Gürbebadi gehört wohl zu den kleinsten Flussbädern der Schweiz. Was ihr an Grösse fehlt, macht sie mit dem ländlichen Charme mehrfach wett. Und der Spielplatz trumpft sogar ganz gross auf. Die Badi ist nur rund fünf Minuten vom Bahnhof Mühlethurnen entfernt und mit der S4/S44 gut erreichbar. Wer sich den Schwumm in der Gürbe verdienen will, kann zu Fuss via Gürbetaler Höhenweg anreisen. Die Wanderroute 380 startet in Kehrsatz und führt über Umwege in gut fünf Stunden Wanderzeit nach Mühlethurnen. Falls mal nicht alle in der Gürbebadi Platz haben: Entlang der Gürbe gibt es eine Vielzahl an schönen Bade- und Feuerstellen sowie Spielplätzen, so dass alle ein gemütliches Plätzchen finden.
Für Mystikerinnen und Romantiker: Der Geheimtipp Gambachfälle in Rüschegg
Die Gambachfälle gelten als Kraftort, als Platz der Ruhe und des Friedens mit der Natur. Dieser Ort ist allen empfohlen, die wissen möchten, wie Waldfeen wohnen. Mit dem Postauto sind die Wasserfälle in einem kurzen Fussmarsch ab der Haltestelle Rüschegg Hirschhorn erreichbar. Empfehlenswert ist auch die kurze Rundwanderung ab Hirschhorn via Kirche Rüschegg, hinunter in die Schlucht des Gambachs und über Hinterfeld zurück.
Für Fans der Baukunst – das Schwarzwasser mit den Maillartbrücken
Der Schweizer Robert Maillart gilt heute als einer der einflussreichsten Ingenieure des 20. Jahrhunderts. Er schuf richtungsweisende Bogenbrücken aus Stahlbeton. Zwei seiner Brücken gibt es bei Hinterfultigen zu entdecken: die «Rossgrabenbrücke» und die «Schwandbachbrücke». Zu Fuss erreicht man die Brücken auf dem Alpenpanorama-Weg 3 sowohl ab Schwarzenburg wie auch ab Rüeggisberg. Für alle E-Biker: Auch die Sagenroute Gantrisch sowie die Veloroute 62 führen über die beiden Maillartbrücken.
Die Routen ans Wasser
Schwarzwasser-Sense-Schluchtenweg – Wanderroute 381
Schwarzsee-Rundweg – Wanderroute 282
Gürbetaler Höhenweg – Wanderroute 380
Alpenpanorama-Weg – Wanderroute 3
E-Bike-Erlebnis-Sagenroute-Gantrisch und Veloroute 62
Rundwanderung Rüschegg Hirschhorn – Gambachfälle – Rüschegg Hirschhorn
Alle Routen in der Übersicht: www.gantrisch.ch/Orte-am-Wasser