Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter. Dies bringt nebst viel Schönem auch einige Herausforderungen mit sich. Es mangelt vielerorts an Unterstützung, um Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen, so lange wie möglich zuhause zu bleiben. Zudem ist der Wunsch nach einer neutralen Anlaufstelle gross.
Komplexe Altersfragen
Altersthemen umfassen wie viel anderes auch eine Vielzahl an Aspekten. Dazu gehören: unbezahlte Care-Arbeit von Angehörigen, steigende Krankenkassenprämien, Vereinsamung und Isolation im Alter, Fachkräftemangel in der Pflege oder Fragen der Finanzierung. In der Schweiz sind meist die Gemeinden für Altersfragen zuständig, dementsprechend wenig Vorstösse werden auf nationaler Ebene lanciert.
Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit
Elf Gemeinden aus der Region stehen in diesem Zusammenhang seit längerem im Austausch miteinander. Ein gemeinsames Altersleitbild sowie eine jährliche Alterskonferenz zeugen von den Bestrebungen. Diese Gemeinden bewarben sich mit einem Projekt bei der Age-Stiftung, welche inspirierende Modelle für ältere Menschen fördert. So nun auch mit dem Programm «Socius 2»: Während vier Jahren werden teilnehmende Projekte unterstützt und gefördert. Der neue regionale Trägerverein «Altersnetzwerk Gantrisch» ist eines davon. Ziel ist, eine regionale Informations- und Koordinationsstelle für Altersfragen zu schaffen. Nebst einem zentralen Standort – möglicherweise das Schwarzenburger Generationehuus – sind Sprechstunden in mehreren Gemeinden vorgesehen.
Fachpersonen in eigener Sache
Nicht nur Auskünfte soll die Stelle geben können, sondern auch ein möglichst breites Netz von Freiwilligen koordinieren, welches sowohl aus Jüngeren wie auch aus Pensionierten besteht. Überhaupt sollen Seniorinnen und Senioren sich mit viel Mitsprache im Verein einbringen. Die Projektverantwortlichen bringen es auf den Punkt: «Die älteren Menschen sind alle Fachpersonen zum Thema Alter.»
Altersnetzwerk Gantrisch im Programm Socius 2:
Projekt: Errichtung einer dezentralen Informations- und Koordinationsstelle für Altersfragen in der Region Gantrisch mit dem Ziel, ein Unterstützungsnetzwerk für zuhause lebende Ältere aufzubauen
Beteiligte: Gemeinden Guggisberg, Kaufdorf, Niedermuhlern, Riggisberg, Rüeggisberg, Rümligen, Rüschegg, Schwarzenburg, Thurnen, Toffen, Wald; Verein 60plus Riggisberg, Seniorenrat Schwarzenburg, «Generationehuus» Schwarzenburg, reformierte Kirchgemeinden, Spitex Gantrisch, Spitex Schwarzenburgerland, Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland, Stiftung «Ar Sunnsyte», Riggishof (Wohnen – Begleiten – Pflegen), Schlossgarten Riggisberg, Stiftung Bernaville, Schweizerisches Rotes Kreuz (Fahrdienst, Entlastungsdienst), Besuchsdienst Bern, Frauenvereine in den Gemeinden, Abteilung Gemeinwesenarbeit Pro Senecute, Naturpark Gantrisch
Schwerpunkte: Anlaufstelle, koordinierte Versorgung, Information, Alltagshilfe, regionale Zusammenarbeit, Freiwillige, Partizipation, Generationen, Sozialleben, ländlicher Raum
www.programmsocius.ch