Kategorie: Schwarzenburg

Energieoffensive auf Tournee

Schon seit zwei Jahren läuft die Energieoffensive – eine gemeinsame Aktion des Naturparks Gantrisch und der Wirtschafts-Vision Gantrisch. Ihr Ziel ist es, die Menschen zu ermutigen, im privaten und öffentlichen Bereich Energie bewusster zu nutzen und Projekte im Energiebereich umzusetzen.

Weiterlesen »

Bänkli-Gespräche

Kürzlich als ich im Generationehuus Schwarzenburg war, kam eine ältere Frau den Weg hoch und fragte mich, ob sie kurz auf dem langen Bänkli vor dem Haus warten dürfe? «Selbstverständlich» sage ich zu ihr und sie nahm Platz. Ich goss die Blumen und mein Blick wandte sich dieser Frau zu. Irgendwie kam sie mir etwas verloren vor, oder war es die viel zu lange Bank, die mir diesen Eindruck hinterliess? Im Nu nahm auch ich Platz neben dieser Frau und sie lächelte mich an.

Weiterlesen »

In kleinen Schritten Grosses bewirken

Klimawandel, Energiemangel und Wirtschaftskrise – die Auswirkungen unserer Lebensweise sind deutlich spürbar. Die Gruppe «Transition Schwarzenburgerland» will dieser Entwicklung die Stirn bieten und gemeinsam mit kleinen Initiativen den Wandel anstossen.

Weiterlesen »

Wenn aus Eis Wärme wird

Was im ersten Moment völlig absurd klingt, setzt B-Solartec in die Realität um. Mit ihren
anspruchsvollen Heizungsanlagen erwärmen sie Gebäude durch die Erzeugung von Eis.

Weiterlesen »

Jubiläum und Abschluss

Pferde, Ponys und Kühe. Reiter, Fahrer und Läufer: Das Bauernpferderennen in Schwarzenburg zieht Jahr für Jahr eine grosse Zahl Teilnehmender und Zuschauer an. Nun sieht es so aus, als ob eine Tradition endet.

Weiterlesen »

«Wir möchten etwas zurückgeben»

Das Angebot für Kinder und Jugendliche war wohl nie vielfältiger als heute. Dass Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse auch ohne Leistungsziele möglich sind, dafür setzen sich engagierte Leiterinnen und Leiter bei der CEVI Jungschar Thurnen und der Jungschar Majakka Schwarzenburg ein.

Weiterlesen »

Bären als Botschafter

Dass im Dorfwald Schwarzenburg der Bärenpark Gantrisch mit drei Gehegen installiert werden soll, ist schon länger Thema. Die Ankündigung, das Projekt kennenlernen zu können, stiess dennoch auf einiges Interesse seitens der Presse als auch der Bevölkerung. So begaben sich Ende Januar die Projektleiter zusammen mit gut hundert Interessierten in den Wald nördlich des Dorfes zur ersten öffentlichen Begehung.

Weiterlesen »

Gantrisch im Ohr

Der neue Podcast aus und über die Region: Wer steckt eigentlich hinter dem Naturpark Gantrisch und woher kommt diese Leidenschaft für die Region? Monatlich schauen wir hinter die Kulissen, nehmen verschiedenste Projekte unter die Lupe und plaudern aus dem Nähkästchen.

Weiterlesen »

Im Spiel mit der Natur

Lernen, ohne zu büffeln. Wissen, ohne es zu wollen. Wenn die Kinder spielerisch einige Stunden zusammen mit Nuria Bütikofer und Eliane Kalasz zwischen den Bäumen verbringen, verfliegt die Zeit so schnell wie die Blätter vom Wind durch den Wald getragen werden. Keine verlorene Zeit, sondern gewonnene Erlebnisse.

Weiterlesen »

Flucht der Gantrisch-Gnome

Der Rundgang «Gnomenweg Schwarzenburg» mit zehn Figuren oder Skulpturengruppen von Jürg U. Ernst ist ein kostenloses Angebot. Der Künstler will damit «eine pfiffige Attraktion und ein alternatives Angebot der Kulturvermittlung sein».

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt