Kategorie: Gemeinden

…wenn der Name Programm ist

Es gibt sie; die kleinen, persönlichen Institutionen, welche die Alterspflege individuell gestalten und dennoch oder vielleicht gerade deshalb hochprofessionell arbeiten. In Blumenstein geniessen die 14 Bewohnerinnen und Bewohner des «Wohlfühl-Heim» die Vorteile eines solchen Hauses.

Weiterlesen »

Einbinden statt Ausklammern

Ein Resultat aus der Umfrage der Jugendarbeit Gantrisch überrascht: Die Jugendlichen wünschen sich mehr Zusammenarbeit mit der Politik. Sie wollen dort mitwirken, wo sie kaum Rechte haben, weil die Entscheidungen ihre eigene Zukunft tangieren. Kaufdorf reagiert nun.

Weiterlesen »

Das Volk will das eine, die Regierung das andere

Bildung bewegt. Auch politisch. Während der Gemeinderat in Kaufdorf gerne die Zusammenarbeit mit Belp gesucht hätte, entschied sich das Volk an der Gemeindeversammlung, mit Toffen zusammenzuspannen. Doch die Toffener müssen erst selbst noch darüber abstimmen, ob sie überhaupt ein neues Oberstufenschulhaus bauen wollen.

Weiterlesen »

Bus oder Taxi? – Ja

Seit Mitte August fährt in Belp nicht mehr nur der Ortsbus, sondern auch ein vollelektrischer Neunplätzer, der über 80 Haltepunkte bedient. Die Chauffeure? Freiwillige. Sein Fahrplan? Vom ersten bis zum letzten Zug zu jeder Zeit. Das Modell könnte weit über die Region hinaus wegweisend sein.

Weiterlesen »

Der Baustart kann erfolgen

Das Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland hat die Baubewilligung für einen neuen Seilpark in Rüschegg Eywald erteilt. Die alte Anlage in Längeneybad musste Ende 2021 geschlossen werden. Seither kämpfte Rolf Ryser mit Team gegen ein paar Beschwerden am neuen Standort und dadurch mit Verzögerugen.

Weiterlesen »

Jubiläum und Abschluss

Pferde, Ponys und Kühe. Reiter, Fahrer und Läufer: Das Bauernpferderennen in Schwarzenburg zieht Jahr für Jahr eine grosse Zahl Teilnehmender und Zuschauer an. Nun sieht es so aus, als ob eine Tradition endet.

Weiterlesen »

Über die sieben Berge …

Von Riggisberg durch die Region Stafelalp-Gurnigel und wieder zurück – rennend, über Stock und Stein: Das ist der Gantrisch Trail, der jeden Herbst Hunderte naturbegeisterte Läuferinnen und Läufer anzieht. Nun ist die Anmeldung für die Ausgabe 2022 offen.

Weiterlesen »

Es sind hunderte von Stunden

Die Aktivschwinger finden in den Medien ein grosses Echo. Insbesondere in der Saison mit dem «Eidgenössischen» berichten die Medien im Wochentakt über Schwingfeste und spekulieren über die Favoriten. Nicht so bei den Jungschwingern. Die Basis zum Erfolg wird beim Nachwuchs mit unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit durch die Schwingklubs geleistet, wie Beispiele aus der Region zeigen.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt