Kategorie: Gemeinden

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Die Klosterruine Rüeggisberg wurde von 2016 bis 2021 untersucht und umfassend konserviert – und dieses Jahr mit dem Freilichttheater «Der Name der Rose» wieder wachgeküsst. Nun feierte am 16. September auch das neue, modern gestaltete Klostermuseum seine Wiedereröffnung.

Weiterlesen »

Panoramaweg-Trail: Eine winterliche Gratwanderung

Der Sommerklassiker ist auch im Winter lohnend zu begehen. Von der Wasserscheide her folgt man den Panoramaweg-Wegweisern. Die Aussicht auf die Gipfel der Gantrischkette verändert sich laufend, wie auch die Sicht nach rechts über das Mittelland und Richtung Jura.

Weiterlesen »

Wenn alles schläft und einer wacht

Dann ist das eine Nachtwächterin oder ein Nachtwächter. Nachtwächter der besonderen Art und mit einem unendlichen Aufgabengebiet sind die Demonstratoren unserer Sternwarten im Gebiet. Sie demonstrieren Laien den Nachthimmel, indem sie uns mit Teleskopen in den Weltraum blicken lassen. Der Job mit den wohl meisten «Ahs» und «Oohs» hat momentan Nachwuchsprobleme, erlebt aber bald ein Revival.

Weiterlesen »

Space Eye macht den Blick ins Weltall frei

Das neue Weltraumlaboratorium nimmt Form an. Am Tag der offenen Baustelle orientierte das Observatorium für Weltraum und Umwelt über den Stand der Arbeiten und die Mission des Space Eye. Dessen Eröffnung ist Mitte September 2023 geplant.

Weiterlesen »

Und nun sind die Bäume krank

Eigentlich sollte in Rüschegg Eywald nun eine Art Baustelle entstehen. Nachdem das Regierungsstatthalteramt die Einsprachen ablehnte, war der Weg für den neuen Standort für den «Seilpark Gantrisch» schon geebnet. Und schon droht neues Ungemach: zu viele Bäume sind krank.

Weiterlesen »

«Das Problem sind wir.» Die Lösung auch.

Das Gantrisch Forum der Wirtschafts-Vision Gantrisch bot viele wissenschaftliche Fakten – und Raum für Fragen, Gedankenanstösse und Diskussionen. Das Fazit: Die Herausforderung ist gross. Aber mögliche Lösungswege sind zahlreich verhanden – und alle können sie begehen.

Weiterlesen »

Heute Schule, morgen Lehre?

An der dritten Lehrstellenplattform des Gürbetals und des Längenbergs stellten sich verschiedene Gewerbebetriebe vor. Damit sollten zukünftigen Lernende eine Informationsplattform geboten und wo möglich bereits Schnupperlehren abgemacht werden.

Weiterlesen »

Neues Rennen für Loipenliebhaber

Wer gerne zügig durch schöne Naturkulissen geht und sich dabei mit anderen Begeisterten messen will, hat im Naturpark Gantrisch neben bestehenden Angeboten wie etwa dem herbstlichen Gantrisch Trail oder dem winterlichen Schwarzsee Vertical nun auch eine Langlauf-Option.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt