Kategorie: Gemeinden

Energie für 100 Einfamilienhäuser

Die Energie Belp AG und die alupak AG realisieren bis im Frühjahr 2024 ein Projekt zur Wärmerückgewinnung. Nebst bemerkenswerten Einsparungen in der Nahwärmeversorgung führt dies auch zu einem markanten CO2-Emmissionsrückgang.

Weiterlesen »

Energie für die Gemeinde

Wie viel Energie wendet eigentlich eine kleine Gemeinde mit ihren Leuten auf, um eigenständig bleiben zu können? «Es sind strenge Tage», sagt Peter Scheurer. Bereits das siebte Jahr ist er im Gemeinderat, vorher investierte er sich in Kommissionen, und seit Anfang Jahr hat er das Amt des Gemeindepräsidenten inne. Trotz Zwölfstundentagen und kaum mehr Zeit für seine geliebten Skitouren will er sich nicht beklagen: «Das Gute überwiegt.»

Weiterlesen »

Wenn aus Eis Wärme wird

Was im ersten Moment völlig absurd klingt, setzt B-Solartec in die Realität um. Mit ihren
anspruchsvollen Heizungsanlagen erwärmen sie Gebäude durch die Erzeugung von Eis.

Weiterlesen »

Wer ist hier verrückt?

Mit dem eindrücklichen Drama «Verdingbueb» feierte das Theater Toffen letztes Jahr Erfolge und gewann am Volkstheaterfestival Meiringen die «Goldene Meringue» für die beste Ensembleleistung. Dieses Jahr wagt sich das Ensemble an eine Neuinterpretation der Komödie «Pension Schöller».

Weiterlesen »

Film ab!

Im «Kino um die Ecke» in Belp kommen Filmbegeisterte seit rund fünfzehn Jahren in den Genuss aktuellen Filmschaffens. Manuel Zach ist leidenschaftlicher Cineast und führt den Betrieb trotz turbulenten Zeiten mit Zuversicht.

Weiterlesen »

«klangantrisch»

Es ist ein Musikfestival, das Genres zusammenbringt sowie lokalem, nationalem und internationalem Schaffen eine Bühne bietet. Das «klangantrisch» findet heuer zum achten Mal statt. 

Weiterlesen »

In vino veritas

Die Seniorenbühne Belp präsentiert ihr neues Stück: Es geht um grössere und kleinere Fragen, mit einiges an «Action».

Weiterlesen »

…die Marke Schwarzsee

Jeder gute Film hat eine Hauptdarstellerin oder einen Hauptdarsteller. In einem Kinostreifen über den Tourismus im Sensebezirk spielt die Kaisereggbahnen AG Schwarzsee diese Rolle. Seit vielen Jahren. Widrigkeiten wie der tiefen Lage für den Wintersport zum Trotz. Der neue Geschäftsführer Kurt Waeber verrät, wie er die Piste für eine gesicherte Zukunft präparieren will.

Weiterlesen »

«Richtig oder gar nicht»

Wenn es bei uns keine grossen Kartoffeln mehr gibt, dann doch nur, weil es keine dummen Bauern mehr gibt. Landwirtschaft ist nicht nur eine Lehre, es ist eine Lebensschule. Und das sind nicht nur grosse Worte, wie ein Junglandwirt aus Burgistein beweist.

Weiterlesen »

Süsser Schlaf – oder stressende Störung?

Friedlich schlummern kann nicht jeder. «Heute kennt man um die 80 verschiedene Schlaf-Wach-Störungen.» Prof. Dr. med. Johannes Mathis weiss wie kaum ein anderer, dass die Nachtruhe längst nicht allen vergönnt ist. Der Belper Neurologe führt am Neurozentrum Bern die erste Praxis für Schlafmedizin der Schweiz. Seit rund 40 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt