
Geht ein Hirsch ins Kino…
Ein Spielfilm, der grösstenteils im Naturpark Gantrisch spielt und in dessen Sagenwelt eintaucht: «Der weisse Hirsch vom Gantrisch» kommt endlich ins Kino.

Ein Spielfilm, der grösstenteils im Naturpark Gantrisch spielt und in dessen Sagenwelt eintaucht: «Der weisse Hirsch vom Gantrisch» kommt endlich ins Kino.

Von weit her reisten sie an, um vom gesunden Wasser zu trinken und zu kuren. Und man sagt, dass in den Pfaffenlöchern oben die Mönche hausten, die das Kloster Rüeggisberg begründeten. Ein Kraft- und Ruheort war die vormalige Pension Gutenbrünnen, und das soll die dieses Jahr neu eröffnete Herberge auch wieder sein.

Bevor es normal war, das ganze Jahr hindurch Orangen und Papayas in den Läden zu finden, waren die Menschen in unseren Breitengraden, besonders im Winter, auf einheimische Vitaminlieferanten angewiesen.

«Finde heraus, was in dir ist – draussen» – Das Motto des Gantrisch Trails ist klar: In der freien Natur sollen sowohl körperliche wie auch psychische Grenzen ausgelotet werden, um das eigene Potenzial erfahren zu können.

Auf 18 Riesen standen an zwei Wochenenden Hunderte Hornusser im Einsatz. Die Hornussergesellschaft Belp-Toffen spricht von einem gelungenen Grossanlass.

Bereits vor über 100 Jahren massen sich am Gurnigel Rennfahrer im Passfahren. Heuer findet eine besondere Jubiläumsausgabe statt – gegen 15000 Motorsportfans werden erwartet.

Im Längeneywald zwischen Rüschegg und Rüti liegt eine der grossen Attraktionen der Region. Der Seilpark Gantrisch ist nach dem Wiederaufbau gut in die «zweite erste Saison» gestartet.

Im Verein «Gwunder-Welten» schliessen sich Familien aus Schwarzenburg, Guggisberg, Rüschegg und Umgebung zusammen, die ihre Kinder daheim unterrichten.
Regelmässig spielen und lernen die Kinder auch im Wald.

Was entsteht aus gefällten Fichten, Buchen oder Tannen und wer verarbeitet sie? Die «Gantrisch Zeitung» hat einige «Holzbetriebe» in der Region besucht.

Karin Remund organisiert Walderlebnisse für Kinder und Erwachsene, betreibt Lobbyarbeit für Holz und setzt sich für ihre neue Heimat ein.
In den kommenden Jahren fördert der Naturpark Gantrisch die Übernachtungen sowie die Besucherlenkung. Zudem sensibilisiert er die Bevölkerung verstärkt für die Themen des Naturparks.
Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.
Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.
Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Meine digitale Regionalzeitung
bm media AG
Seftigenstrasse 310
3084 Wabern
Copyright © 2021. bm media AG