
Krankheiten verhindern – Gesundheit erhalten
Das Spital Riggisberg ist der grösste Gesundheitsversorger unserer Region. Jörg Isenegger, Chefarzt Medizin, kennt sich mit Hygiene aus und weist auch auf die Wichtigkeit einer Kosten-Nutzen-Analyse hin.

Das Spital Riggisberg ist der grösste Gesundheitsversorger unserer Region. Jörg Isenegger, Chefarzt Medizin, kennt sich mit Hygiene aus und weist auch auf die Wichtigkeit einer Kosten-Nutzen-Analyse hin.

Ein Grossteil der Rüeggisberger Schulkinder ist zurzeit in Containern am Lernen. Ab Sommer kehren Sie in ihr «neues altes» Schulhaus zurück. Viele von ihnen haben auf der Baustelle mitangepackt und so direkt miterlebt, wie sich etwas vom Rohbau zur modernen Anlage entwickelt.

In der Gemeinde Oberbalm gibt es aktuell drei Entwicklungsschwerpunkte. Zwei davon sind Bauprojekte, eines dreht sich um die Sicherheit auf der und um die Kantonsstrasse.

Die Anstrengungen der Gemeinde für nachhaltige Energie wurden auf Herz und Nieren geprüft und für überdurchschnittlich gut befunden. Ein Label hilft nun, sie noch zu verstärken und in schwächeren Bereichen aufzuholen.

Mit der Sanierung des Gemeindehauses und dem Bau beim Generationenhaus laufen gleich zwei grössere Bauprojekte nahe beieinander.

Um verantwortungsbewusst und langfristig planen zu können, beschloss der Gemeinderat – damals noch in alter Zusammensetzung – im März vor einem Jahr, eine Gemeindepolitik im Sinne nachhaltiger Entwicklung anzugehen.

Mitten in Zimmerwald steht ein seit 25 Jahren leeres Holzhaus. 1840 erbaut, befand es sich zuletzt im Besitz von Paul Wiedmer, der es der Gemeinde vermachte. Nun soll es zu einem Dorftreffpunkt werden.

Diesen Herbst wurde oder wird in Thurnen, Toffen, Wattenwil, Gerzensee, Schwarzenburg und Guggisberg das Gemeindepräsidium neu vergeben. Während fünf abtretende Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten bereits in der letzten «Gantrisch Zeitung» vorgestellt wurden, haben wir diesmal bei Hanspeter Schneiter aus Guggisberg nachgefragt.

Ein Grindelwaldner Zimmermann wird Generalagent einer der erfolgreichsten Mobiliar-Agenturen der Schweiz. Sein Antrieb: Leidenschaft für ein «Mehr» an Erfolg von Mensch und KMU.

Viele ländliche Gemeinden kämpfen mit Abwanderung. Darum investieren immer mehr abgelegene Dörfer in attraktive Angebote für Familien und Jugendliche. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB unterstützt sie darin.
In den kommenden Jahren fördert der Naturpark Gantrisch die Übernachtungen sowie die Besucherlenkung. Zudem sensibilisiert er die Bevölkerung verstärkt für die Themen des Naturparks.
Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.
Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.
Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Meine digitale Regionalzeitung
bm media AG
Seftigenstrasse 310
3084 Wabern
Copyright © 2021. bm media AG