Schlagwort: Wirtschaft

«Das Problem sind wir.» Die Lösung auch.

Das Gantrisch Forum der Wirtschafts-Vision Gantrisch bot viele wissenschaftliche Fakten – und Raum für Fragen, Gedankenanstösse und Diskussionen. Das Fazit: Die Herausforderung ist gross. Aber mögliche Lösungswege sind zahlreich verhanden – und alle können sie begehen.

Weiterlesen »

Heute Schule, morgen Lehre?

An der dritten Lehrstellenplattform des Gürbetals und des Längenbergs stellten sich verschiedene Gewerbebetriebe vor. Damit sollten zukünftigen Lernende eine Informationsplattform geboten und wo möglich bereits Schnupperlehren abgemacht werden.

Weiterlesen »

Franz & Vroni statt Adam & Eva

Lange Zeit war das Gantrischgebiet nicht unbedingt ein Silicon-Valley an Innovationen. Doch das ändert sich zusehends. Jüngstes Beispiel ist der preisgekrönte Verein Altersnetzwerk REGION GANTRISCH, der Angebote und Informationen einer ganzen Region zusammennimmt, statt dass jede Gemeinde das Rad neu erfindet. Nun bekommt der Verein Schützenhilfe von einer weiteren Innovation.

Weiterlesen »

Bus oder Taxi? – Ja

Seit Mitte August fährt in Belp nicht mehr nur der Ortsbus, sondern auch ein vollelektrischer Neunplätzer, der über 80 Haltepunkte bedient. Die Chauffeure? Freiwillige. Sein Fahrplan? Vom ersten bis zum letzten Zug zu jeder Zeit. Das Modell könnte weit über die Region hinaus wegweisend sein.

Weiterlesen »

Der Baustart kann erfolgen

Das Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland hat die Baubewilligung für einen neuen Seilpark in Rüschegg Eywald erteilt. Die alte Anlage in Längeneybad musste Ende 2021 geschlossen werden. Seither kämpfte Rolf Ryser mit Team gegen ein paar Beschwerden am neuen Standort und dadurch mit Verzögerugen.

Weiterlesen »

«Ich habe eine Bombe im Gepäck…»

Er mag kein Aufsehen um seine Person, zudem sei er jetzt seit einem Jahr im Ruhestand und hätte nichts mehr zu sagen, hört man ihn kommentieren. Die Rede ist von Heinz Schibli, der mit seiner Partnerin in Wattenwil lebt. Ein Gespräch kommt dennoch zustande. Zum Glück, denn Heinz Schibli ist kein 08/15-Zeitgenosse.

Weiterlesen »

Ein gesunder Boden bringt Frucht

Die Interessengemeinschaft «Freundeskreis Mutter Natur» ist entstanden, um den Anbau einer vielfältigen Nahrungskette in der Region zu optimieren. Gemeinsam Lösungen anstreben, lautet das Ziel. Das jüngste Projekt: die Anschaffung eines Standdreschers.

Weiterlesen »

Erfolg – wenn alles im Fluss ist

Proppenvoll war der Saal im Restaurant «Bütschelegg», als Katharina Conradin (Naturpark Gantrisch) und Jürg Lüthi (Wirtschaftsvision Gantrisch) die Nominierten verkündeten. Dass diese mit dem Element Wasser viel gemeinsam haben, das wussten sie bis zu diesem Abend wohl selbst noch nicht.

Weiterlesen »

Gegen den Kommerz

Über 800 Schweizer Gemüse- und Wildpflanzensamen sind bei «Artha Samen» katalogisiert und werden sorgsam vermehrt. All jene, die noch sortenecht und unverändert sind. Ohne diese Arbeit, wären sie längst von den Massenproduktionen verdrängt worden und viele ausgestorben.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt