Schlagwort: Wirtschaft

«Der schönste Ort der Welt?»

Schwarzsee-Senseland Tourismus. Der Begriff verrät die regionale Vernetzung, die seit einem Jahr an einen Leistungsauftrag gekoppelt ist. Das erste Resümee fiel an der Generalversammlung trotz Herausforderungen durchaus positiv aus.

Weiterlesen »

Freiheit im Fahrtwind – oder Lärm und Abgase?

Die legendären Maschinen von Harley-Davidson gehören zu den meistverkauften Töffmarken der Welt und haben sich längst zum Synonym für Freiheit gemausert. Gleichzeitig ist das Bewusstsein für klimaverträgliches Leben grösser denn je, Lärm und Abgase sind ausserhalb der Bikerwelt nicht mehr so sexy – besonders in einem Naturpark. Christian Ulmann, Hansueli Bachmann und das Arni-Team starten derweil am Flughafen Belp mit ihrer Harley-Davidson-Vertretung in die erste Saison.

Weiterlesen »

«Zämeha, zämestah»

Man sei gerne gewillt, den strengen Anforderungen nachzukommen, um weiterhin hochqualitative Lebenmittel zu produzieren, aber nicht ohne entsprechende Wertschätzung – so tönte es am Abend des 23. Februars beim Tavel-Denkmal in Rüeggisberg. Aber nicht nur dort: Auch in Langenthal, Schüpbach, Kerzers und im Berner Oberland kamen an diesem Abend Landwirte zusammen, um gemeinsam eine Mahnwache zu halten und für alle sichtbar für ihre Anliegen zu demonstrieren. Organisiert wurde das ganze von einer Gruppe Berner Bauern rund um Urs Haslebacher, Gesamtkoordinator, Landwirt und Gemeindepräsident von Thurnen. In ihrem Ankündigungsschreiben liessen die Verantwortlichen vernehmen, dass man friedlich demonstrieren wolle, ohne die Bevölkerung zu verärgern oder in ihrem Alltag zu behindern. Konkret hiess das: Präsenz zeigen, ohne aufdringlich zu sein, laut sein, ohne Krach zu machen.

Weiterlesen »

Zwei Jahre Energieoffensive – was kommt, was bleibt?

In den vergangenen zwei Jahren hat der Naturpark Gantrisch im Rahmen der Energieoffensive etliche Veranstaltungen für eine nachhaltige Energiezukunft durchgeführt. Der Fokus lag dabei auf Informationsveranstaltungen, die die Menschen dazu motivieren sollten, aktiv an der Gestaltung einer umweltfreundlicheren Zukunft teilzunehmen. Dieser Devise wird die Energieoffensive auch im nächsten Jahr treu bleiben

Weiterlesen »

Hier wird viel bewirkt

Anfang November gastierten die Verantwortlichen und Mitglieder des Fördervereins Naturpark Gantrisch in Niedermuhlern. Nach Rückblicken gab es auch einiges zu zukünftigen Projekten zu sagen.

Weiterlesen »

Evelyne Binsack beeindruckt am Gantrisch Forum

Mit Spannung lauschten rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Belp dem Referat der Extrembergsteigerin Evelyne Binsack. Mit den Gästen teilte sie Erlebnisse von der Todeszone am Mount Everest, geklautem Schoggipulver während der Südpol-Exkursion oder ihren Anfängen, ohne Seil am Berg. Deutlich spürbar wurden die Parallelen zwischen Wirtschaft, Sport und Politik.

Weiterlesen »

Ruhe, Reflexion – und Hightechgeräte

Eine «Brücke ins All» soll das neue Observatorium und Besucherzen-trum sein, sagte Stiftungspräsident Andreas M. Blaser an einer Medienorientierung. Ab dem 23. September darf diese nach langer Planungs- und Bauzeit von Gross und Klein begangen werden. Das «Space Eye» setzt seine Schwerpunkte auf Astronomie, Erdbeobachtung und Raumfahrt – und ist in seiner Art weltweit einzigartig.

Weiterlesen »

Die Liebesgeschichte einer Familie

Hans-Ulrich Müller mag ein gewiefter Geschäftsmann sein, ein cleverer Stratege und ein Investor in jener Gegend, die seine Jugend- und Kinderzeit geprägt hat. Doch bei der Eröffnung des neuen-alten Flughafen-Hotels «Amante» kam noch eine weitere Seite zum Vorschein: jene des Familienmenschen.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt