Schlagwort: Partnerseiten

Wilde Ecken im Garten

Wer in eine wilde Ecke im Garten blickt, merkt schnell: Hier wirkt die Natur. Zwischen hohem Gras, dichten Sträuchern und einem lockeren Haufen aus Ästen und Steinen entsteht ein kleiner Rückzugsort. Naturnahe Bereiche bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, sowie überraschend viel für uns Menschen.

Weiterlesen »

Frühlingsspaziergang durch das neue Reich der Biber

Bei der Postautohaltestelle Guggersbachbrücke oder auf dem Parkplatz hinter der ARA in Zumholz beginnt die Frühlingswanderung. Senseaufwärts erreicht man auf dem Wanderweg bald die neu entstandene Teichlandschaft im Auenwald. Die Dämme und die Frasspuren an Bäumen verraten es rasch: Hier sind die nachtaktiven Biber zu Hause.

Weiterlesen »

Kultur im Naturpark

Vom 10. Juli bis 22. August gibt es im Schlossgarten Riggisberg ein ganz besonderes Freilichttheatererlebnis zu geniessen: «Oberamtmann Effinger» vom Verein Sommertheater Gürbetal.

Weiterlesen »

Tanz im Gantrischgebiet

In den nächsten Monaten hallt wieder ein geheimnisvolles Gurren und Kullern durch die Morgenluft: Es sind die Birkhähne, die um die Gunst der Hennen werben. Doch die Zahl der Birkhähne sinkt von Jahr zu Jahr. Was können wir tun, um diesen Trend zu stoppen? Wir klären auf.

Weiterlesen »

Das Beste aus der Region

15 Betriebe produzieren unter dem Qualitäts- und Herkunftslabel «Naturpark Gantrisch – regio.garantie» regionale Köstlichkeiten. Neu im Sortiment der zertifizierten Naturparkprodukte finden sich Safran von Schneiders und Bier von Juscht’s. Mit der Bergkäserei Vorderfultigen wird zudem die Tradition von regionalen Käsespezialitäten fortgesetzt. Diese und rund 240 weitere zertifizierte Produkte können in gut sortierten Dorf- und Hofläden, im Detailhandel sowie auch im Naturpark Lädeli auf der Geschäftsstelle des Naturparks Gantrisch gekauft werden.

Weiterlesen »

Wie ein Widder den Wasserkreislauf sichert

In der Kategorie «Natur und Landschaft» vergab die Jury den Innovationspreis an die Alpgenossenschaft Grenchenberg. Sie wurde für ihr Wasserfassungssystem und ein nachhaltiges PV-Projekt ausgezeichnet – nach Meinung der Jury ein «Leuchtturm».

Weiterlesen »

Altes bewahren, Neues gestalten

Der Verein Vreneli Dorf Guggisberg hat den Innovationspreis in der Kategorie «Nachhaltige Wirtschaft» gewonnen. Drei Teilprojekte, viele kreative Köpfe und noch mehr helfende Hände – all das war die Grundlage für dieses preisgekrönte Projekt.

Weiterlesen »

Die Bevölkerung bestimmt über den Einsatz des Geldes

In der Kategorie «Gesellschaft & Soziales» wurde der gesellschaftliche Wert ausgezeichnet, der aus der Innovationskraft der VERD Purpose Genossenschaft entsteht. Riggisberg arbeitet als erste Gemeinde in der Schweiz mit VERD zusammen und verfügt dadurch über zusätzliche finanzielle Mittel zur Förderung regionaler Projekte.

Weiterlesen »

Zukunftsfähige Wirtschaft

Die Wirtschaft ist nur dann dauerhaft leistungsstark und resilient, wenn die wirtschaftliche Entwicklung den Menschen dient sowie die Umwelt schont. Zukunftsfähiges Wirtschaften sorgt dafür, dass Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffe sparsam und gezielt genutzt werden. Zukunftsfähige Unternehmerinnen und Unternehmer schützen die Umwelt und achten darauf, dass alle Menschen fair behandelt werden.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt