
Dank Unterstützung länger daheim
Ein Gemeinschaftsprojekt von Gemeinden, privaten und gemeinnützigen Anbietern setzt sich für möglichst langes Wohnen zuhause ein und wird nun von einer Stiftung gefördert.

Ein Gemeinschaftsprojekt von Gemeinden, privaten und gemeinnützigen Anbietern setzt sich für möglichst langes Wohnen zuhause ein und wird nun von einer Stiftung gefördert.

W ie in der Humanmedizin, so in der Veterinärmedizin. Die Ärzte auf dem Land sind Alleskönner und noch viel mehr. Die Nachfolge dieser grossen Fussstapfen ist nicht immer einfach zu regeln, wie ein Besuch bei Ursula & Fritz Ohnewein aus Rüeggisberg zeigt.

«Man sollte zwei Dinge mitbringen: grosse Ohren und viel Zeit», beschreibt Ursula Ohnewein ihre Aufgabe. Durch Zuhören und Zeit miteinander verbringen erhält man die Ideen, wie aus der verbleibenden Zeit eine gute wird. «Es geht also nicht um Sterbebegleitung, sondern um Lebenshilfe», fasst sie zusammen.

Mentaltrainerin und Ernährungsberaterin Ramona Nauer begleitet ihre Klienten auch im Prozess des Älterwerdens.

Der Begriff «Anti-Aging» stört mich, weil er suggeriert, dass man etwas gegen das Altern unternehmen müsste. In der Praxis meines Frauenarztes bin ich auf «Better Aging» (deutsch: «besser altern») gestossen.

Die Gemeindeabstimmungen sind erfolgreich verlaufen, die Charta für die nächste Betriebs- phase des Naturparks ist praktisch fertiggestellt: Christoph Kauz verlässt ein gut ausgerüstetes und vollgetanktes Schiff, um neue Gewässer zu erobern.

Seit rund 60 Jahren steht im Zentrum des Dorfplatzes Schwarzenburg eine Linde. Dass sie nun gefällt und ersetzt werden soll, missfällt vielen. Doch der Zustand des Baumes lässt keinen grossen Spielraum.

Tagesschulen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit: Kinder werden an einem vertrauten Ort betreut, wenn ihre Eltern noch arbeiten, und geniessen dennoch Freizeit. Auch in Riggisberg ist das Projekt ein Erfolg.

Viele Bilder in der kleinen Studiowohnung zeugen von seiner Liebe zu den Kühen. Doch bald kann Landwirt Marc Urfer diese abhängen und in die Zügelkisten stecken. Nach seiner Ausbildung zum Landwirt und Agrartechniker hat er es geschafft, einen Hof zu finden, den er übernehmen kann.

Meiner Ansicht nach hat Bildung nur teilweise etwas mit Schulzimmer zu tun. Bildung ist Schule, Ausbildung, Weiterbildung und viel mehr. Im Alltag lernen wir ständig dazu – bewusst oder unbewusst.
In den kommenden Jahren fördert der Naturpark Gantrisch die Übernachtungen sowie die Besucherlenkung. Zudem sensibilisiert er die Bevölkerung verstärkt für die Themen des Naturparks.
Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.
Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.
Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Meine digitale Regionalzeitung
bm media AG
Seftigenstrasse 310
3084 Wabern
Copyright © 2021. bm media AG