Mit 4,5 ha Produktionsfläche ist das Hauptgeschäft der Gantrisch Früchte GmbH die Produktion von Tafeläpfeln und
-birnen für den Detailhandel. Beginnend mit der Produktion von Cider seit
Dezember 2020 entwickelt sich der Betrieb nun entlang der Wertschöpfungskette
hin zum Endkonsumenten.
Was ist eigentlich Cider?
Grundsätzlich ein gegorener Apfelsaft, also Obstwein. Er gärt länger als ein saurer Most. «Die Idee zur Produktion von
Cider hatte verschiedene Auslöser. Der Cider-Markt in der Schweiz ist in Bewegung und bietet für innovative Unternehmen Einstiegschancen», erzählt Kenan Smaili, Leiter Obstbau. Neben den zahlreichen neuen Bier-Mikrobrauereien in der Region erfreue sich auch Craft-Cider einer wachsenden Beliebtheit. Der Markt für Mostobst respektive Apfelmost hingegen sei weitgehend gesättigt. «Durch den Cider haben wir die Möglichkeit, unseren Apfelsaft zu veredeln, was nicht nur eine kulinarische Bereicherung ist, sondern auch wirtschaftlich Sinn macht», so Smaili.
«Specht» und «Risser»
Die Bandbreite an geschmacklich unterschiedlichen Cider ist unvorstellbar gross. «Ich persönlich sehe an einem Ende des Spektrums beispielsweise Somersby, ein Designergetränk, das seinen Geschmack vor allem durch künstliche Aromen und Zucker erreicht. Auf der anderen Seite
stehen für mich die Cider nach alter Produktionsart, die durch Spontangärung mit Wildhefen zu ihrem authentischen Geschmack kommen», meint der Leiter und ergänzt: «Unsere beiden Cider ‹Specht› und ‹Risser› vertreten in dieser Auswahl wohl den Mittelweg. Sie werden nicht mit Wildhefe produziert, kommen aber ganz ohne Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe aus.» Zur Herstellung verwende man reinen Apfelsaft, wobei der ‹Risser› noch einen kleinen Teil Zwetschgensaft enthält. Das Endprodukt sei ein zu 100% regional produzierter Cider, der sich auch für Cider-Neulinge eignet. «Ausprobieren und geniessen», sagt Kenan Smaili.
Die beiden Cider sind ausgezeichnet mit dem Naturpark-Label. Die Zertifizierung bedeutet, dass das Produkt zu mind. 80% aus Rohstoffen aus dem Naturpark Gantrisch hergestellt wurde und 2/3 der Verarbeitung hier geschieht.
Weitere Informationen:
www.gantrisch-fruechte.ch
thunbier.ch
Priska Iseli