Neu gemachte Eisbahn
Neu gemacht wurde die in der Nähe des Sees liegende Kunsteisbahn, die von Anfang Dezember bis Anfang März bei trockenem – auch bei wärmerem – Wetter in Betrieb ist. Auf 25 mal 45 Metern ist genug Platz da für Professionelleres wie Eishockeytraining, aber auch für lockere Teamanlässe wie Eisstockschiessen oder einen gemütlichen Familienausflug. Dieses vielfältige Angebot ist auch der Grund, warum für die aktuellen Öffnungszeiten am besten noch der Belegungsplan angeschaut werden sollte.
Eispaläste
Ein paar Kilometer weiter, unterhalb der Kantonsstrasse, zwischen Plaffeien und Schwarzsee bei der Postautohaltestelle «Lichtena», eröffnet sich den Besucherinnen und Besuchern eine zauberhafte neue Welt: Die Eispaläste Schwarzsee werden bereits zum 36. Mal «gebaut». Ihr Gründer, der heute 84-jährige Karl «Kari» Neuhaus, experimentierte schon als Bub mit Giesskannen und Gartenschläuchen, sobald das Thermometer unter den Gefrierpunkt fiel. Ab 1980 schuf er Winter für Winter eine Palastwelt ganz aus Eis und wurde bald «Tinguely des Glaces» genannt: Brücken, Höhlen, vereiste Tannen und fabelhafte Wesen gehören zu seinen Werken aus gefrorenem Wasser. Heute führen zwei Parcours durch die Skulpturen, die nun von Flavio Catillaz erstellt werden. Sie zeigen Märchenfiguren wie auch Pinguine oder Eisbären, Schneeskulpturen oder ein Schiff. Der Rundgang ist auch für Familien gut geeignet – ein Spielplatz und eine grosse Schaukel laden zum Austoben ein, während sich die Eltern an der Buvette wärmen können.
Geplanter Saisonstart ist der 12. Dezember.
Seegfrörni
Bei genügend Eisdicke wird der Bergsee offiziell zum Begehen oder «Beschlittschuhlaufen» freigegeben. Am besten konsultiert man vor dem Ausflug den täglich aktualisierten Wintersportbericht von Schwarzsee Tourismus.