«Hansjoggelis Spüuwäute»

«Hansjoggelis Spüuwäute»

Nach der Erweiterung des Vreneli-Museums und der Erarbeitung des Dorfrundgangs in Guggisberg wird diesen Mai «Hansjoggelis Spüuwäute» eröffnet.

D

er Baubeginn ist für Anfang März geplant. Die Aufträge für die Spielplattformen und Herstellung der Figuren und Spielgeräte sind an das einheimische Gewerbe wie Schreiner, Kunsthandwerker usw. erteilt. Der Verein Vreneli Dorf konnte per 1. Dezember 2022 Uschi Tschannen (task line tschannen aus Seeberg) im Mandat gewinnen. Sie unterstützt den Verein und die laufenden Arbeiten zur Realisierung der beiden Teilprojekte «Hansjoggelis Spüuwäute» und «Vreneli-Weg» (Eröffnung 2024). Dadurch konnte die Lücke zum vorherigen Projektpartner GantrischPlus, welcher seine Tätigkeiten auf Ende November einstellte, sehr kurzfristig geschlossen werden.

Hansjoggelis Spüuwäute

Dieses Angebot orientiert sich am jungen Hansjoggeli aus dem wohl ältesten noch bekannten Schweizer Volkslied «s’Vreneli ab em Guggisbärg» und seiner unverkennbaren Melodie. Die lebensgrosse Hansjoggeli-Figur am Start in Riffenmatt nimmt die Besuchenden mit in die Sagenwelt der Region Gantrisch mit Feen, Zwergen und anderen geheimnisvollen Gestalten. Mit den Geschichten von Linda Zwahlen Riesen, einer Buchautorin, Texterin und Musikerin aus Rüschegg, entsteht ein  Abenteuer für Familien und Kinder. Dominic Corpataux, Bildhauer und Holzhandwerker aus Rüschegg Gambach, setzt die Figuren wie Dachs, Hase und Fuchs, Spiele und Einrichtungsgegenstände künstlerisch um. Die sieben Stationen bieten Spass und grossen Raum, um selbst zu entdecken, zu berühren und Neues zu erschaffen. Zum Spielen werden Materialien aus der Natur direkt vor Ort verwendet. Tannzapfen-Bowling, Würfel-Roulette oder Tischspiele wecken die Spielfreude und Fantasie der kleinen und grossen Gäste. Grillstellen und Sitzmöglichkeiten zum Picknicken ergänzen die unterschiedlichen Spielplätze. Die Spielstationen sind frei zugänglich und werden wohl vorwiegend Familien mit Kindern anlocken, die gerne draussen spielen. Im Fokus stehen aber auch Schulklassen und Kindergärten. Buchbare Angebote wie Kindergeburtstage, Spielnachmittage und Events – auch für Erwachsene – sind in Vorbereitung und werden das Angebot abrunden. 

Trägerschaft

Der Verein Vreneli Dorf – bestehend aus Gemeinde Guggisberg, Verein Vreneli- Museum, Verkehrsverein Guggisberg und Förderverein Region Gantrisch – hat die Trägerschaft für diese Projekte. Unter der Leitung von Hanspeter Schneiter als Präsident und ehemaligem Gemeindepräsident sowie Niklaus Köpplin als Vize-Präsident und amtierendem Gemeindepräsident von Guggisberg wird die Strategie, die Region um Guggisberg über das Guggisberglied zu vermarkten, Schritt für Schritt umgesetzt. 

Mit der Ergänzung «Hansjoggelis Spüuwäute» und dem «Vreneli-Weg» wird die Attraktivität der Region wesentlich gesteigert: das touristische Potenzial wird besser ausgenutzt und damit die Wertschöpfung in der Region erhöht. Die einzigartige Landschaft, die Traditionen, die Geschichte und die Sagenwelt werden mit regionalen Produkten zu authentischen Angeboten kombiniert. Davon profitieren können Gastronomie, Hotel und Unterkunftsangebote, Transportbetriebe, Detailhandel und Bauernbetriebe.

Wie wär’s mit einem Gigampfi?

Die Projektkosten sind durch Beiträge aus der Neue Regionalpolitik (Bund und Kanton Bern), von der Schweizer Berghilfe, dem Lotteriefonds des Kantons Bern und über Sponsoren wie der Bank Gantrisch und «die Mobiliar» zum grossen Teil finanziert. Für den Restbetrag und die vollständige Realisierung der buchbaren Angebote zählen die Organisatoren auf die Mithilfe der Bevölkerung und des Gewerbes der Region Gantrisch. Jeder Beitrag ist willkommen – oder darf es sogar ein grosser Picknicktisch, eine geschnitzte Eule oder gar ein Rittigampfi oder der Kletterturm sein? Sponsoren und Gönner können Lieblingsobjekte auf den Themenwegen für sich oder ihre Firma personalisieren und so ein Teil des Vreneli-Freizeitangebots werden.

INFO:

www.vrenelidorf.ch

Teilen Sie diesen Bereich

Beitragstitel
«Hansjoggelis Spüuwäute»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt