Kategorie: Region

Ein Heilkräutergarten gedeiht

Wegwarte, Echtes Rapunzel, Ysop, Alant, Malve, Kerbel, Echter Eibisch, Mädesüss, Roter Sonnenhut, Kleine Bibernelle, Grosse Klette, Geissraute, Löffelkraut und Drachenkopf: Nein, wir befinden uns nicht in einem Fantasy-Film, sondern im fantasievollen Heilkräutergarten bei der Klosterruine Rüeggisberg mit Andreas Ramseier.

Weiterlesen »

Warum ich Parkbotschafter bin…

Sie suchen das Gespräch mit den Gästen, zeigen ihnen die Naturperlen der Region und was sie für deren Erhalt tun können: die Parkbotschafterinnen und Parkbotschafter des Naturparks Gantrisch. Im Winter und Frühling sind sie vor allem auf dem Gurnigel unterwegs und im Sommer an der Sense. Stellvertretend für ihre Gspänli erzählen Andreas Anetzhofer und Thomas Schober, warum sie sich als Parkbotschafter für den Naturpark Gantrisch engagieren.

Weiterlesen »

Mit dem ÖV auf den Gurnigel

Die Raiffeisenbanken Schwarzwasser und Gürbe sowie der Förderverein Region Gantrisch setzen sich gemeinsam für die Förderung des öffentlichen Verkehrs im Naturpark Gantrisch ein.

Weiterlesen »

«Gantrisch Lodge» verbindet alles

Es ist eine Weile her, seit die Bernapark AG bekannt gab, dass sie das Berghaus Gurnigel umfassend sanieren will. Nun aber stehen die Ampeln auf grün: das Projekt hat die Baubewilligung erhalten. Bereits im August beginnen die Bauarbeiten.

Weiterlesen »

Die Liebesäpfel

Hinter dem Ättenberg hirtete einst ein junger Bursche das Vieh. Peter war ein stattlicher Jüngling mit weizenblonden Locken und enzianblauen Augen. Manche Bauerntochter aus Plaffeien und Sangernboden sehnte sich insgeheim danach, seine Braut zu werden. Doch Peter verdrehte seinen Hals kaum jemals nach dem Weibervolk.

Weiterlesen »

Mehr als nur Biogemüse

10 Jahre reiche Ernte – dank regenerativer Landwirtschaft: «Was ich produziere, soll für meine Kundschaft mehr als nur Biogemüse sein.» Philippe Riem steht mit einer Handvoll Erde mitten in seinem Gemüsefeld. Ein «Optimum an Nährstoffen und Spurenelementen» solle der Humus enthalten, in dem Salat, Radieschen oder Broccoli gedeihen.

Weiterlesen »

Fahrt zu neuen Perspektiven

Günstig, unkompliziert und schnell von A nach B kommen. Während das Velo hier vorwiegend aus praktischen Gründen genutzt wird, wirkt es in anderen Ländern als sozialer Motor und bringt mehr Sicherheit. Insbesondere Frauen wird der Alltag damit um einiges erleichtert.

Weiterlesen »

Bärenstark oder bienenwichtig?

«Ohne Bienen kein Leben, keine Lebensmittel, keine Menschheit», sagt Jürg Iseli, Präsident des Berner Bauernverbands. Wie verletzlich das Ökosystem ist, wie wichtig Bienen für die Ernährungssicherheit sind, das ist hinlänglich bekannt. Wie wichtig die Imkerinnen und Imker sind, hingegen weitaus weniger.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt