Kategorie: Region

Wenn Konzerte magisch sind

Laut den Veranstaltern war auch die diesjährige Open-Air-Austragung ein voller Erfolg, was unter anderem die über 10’000 angereisten Gäste beweisen. Mitorganisator Pascal Vonlanthen, der vielen als «Gustav» bekannt ist, zeigt sich über die Besucherzahl und das Festival sehr erfreut.

Weiterlesen »

Bauernopfer

Das Schweizer Volk stimmt alle Jahre darüber ab, ob sie Ihren Beruf im nächsten Jahr noch so ausüben dürfen wie bis anhin. Klingt das absurd? Willkommen in der Welt der Landwirtschaft, einer Welt voller Hoffnungen und Ängste. Viele davon politisch motiviert.

Weiterlesen »

Ist Jobsharing die Lösung?

Freiwillige vor für den Gemeinderat! Viele Gemeinden im Verteilgebiet dieser Zeitung sind froh um jeden, der ein politisches Amt übernimmt. Während sich in der Wirtschaft und Verwaltung Jobsharing bereits etabliert hat, scheint die Politik in ihren Strukturen gefangen. Doch wäre geteilte Verantwortung in der kommunalen Exekutive überhaupt eine Lösung?

Weiterlesen »

Ein düsteres Kapitel

Bauernhof, Kinderheim, Pflegeeltern oder Psychiatrien: Tausende Schweizerinnen und Schweizer sind bis heute geprägt von ihrer Kindheit und Jugend als Verdingkinder, Fremdplatzierte oder Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. In verschiedenen Berner Gemeinden, darunter auch viele aus der Region Gantrisch, soll ihnen nun gedenkt werden.

Weiterlesen »

Ausbruch aus der Blockade

Manche Kinder bringen auswärts keinen Ton heraus, sprechen und spielen daheim aber ungehemmt. Zwei Geschichten aus der Region Gantrisch zeigen: Die Angststörung selektiver Mutismus kann sich bis ins Erwachsenenalter auswirken, möglichst frühe Therapie zeigt meist aber gute Erfolge.

Weiterlesen »

«I packe i mi Rucksack…»

Der Sommer steht vor der Tür und damit viele spannende Möglichkeiten, den Naturpark zu entdecken. Als Begleitung zu den Wanderungen und Entdeckungstouren finden Ausflüglerinnen und Ausflügler sowie Erholungssuchende viele regionale Leckereien für das passende Picknick. Der Naturpark Gantrisch hat Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen »

Panoramasicht statt Parkplatzsuche

«Da kommt man doch sowieso nicht mit dem ÖV hin» ist eine Kritik, die man oft in Bezug auf das schöne Wandergebiet rund um den Gurnigelpass hört. Ganz so schwarz-weiss ist es zum Glück nicht.

Weiterlesen »

Erforschen, anpacken und staunen

Einmal im Monat sind die Gantrisch Junior Ranger unterwegs. Meistens im Wald oder am Fluss, manchmal auch auf Alpweiden oder entlang von Hecken. Und immer ist die Aufgabe klar: Sie lernen Zusammenhänge in der Natur kennen, packen bei Aufwertungsmassnahmen mit an und haben Zeit zum Staunen, Beobachten und Diskutieren.

Weiterlesen »

Hoch hinauf und tief ins Land

Ambitionierte Top-Alpinisten investieren viel Zeit und Geld, um die 14 Achttausender der Welt zu erklimmen. Nicht weniger ambitioniert, doch wesentlich bescheidener fand Ruedi Horber die sportliche Herausforderung im Gantrischgebiet. Unter dem Motto 14 Zweitausender statt 14 Achttausender wanderte der 72-Jährige vom Schwarzsee über 14 Berggipfel bis zum Stockhorn.

Weiterlesen »

Umfrage zum Engagement in Vereinen

In der Septemberausgabe werden wir uns dem Thema «Zusammenleben» widmen. Uns interessiert, wie stark das Vereinsleben in der Region Gantrisch noch ist, da wir immer wieder von «Nachwuchsproblemen» hören. Deshalb starten wir nun eine Umfrage.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt