Kategorie: Gemeinden

Die Welt als Baum

Welches Bild tritt vor Ihr inneres Auge, wenn Sie das Wort Baum lesen? Gibt es in Ihrem Erinnerungsschatz einen ganz bestimmten Baum, welcher Sie beeindruckt oder gar geprägt hat? Der tiefe Gefühle in Ihnen weckt? Mensch und Baum verbindet ein jahrtausendealtes Verhältnis. Dass unsere Vorfahren Bäume nicht nur als beseelte Wesenheiten wahrnahmen, sondern sie sogar verehrten und zu einem zentralen Element ihrer Weltanschauung erhoben, bestätigen uns Mythologie und Sage.

Weiterlesen »

Frühlingsspaziergang durch das neue Reich der Biber

Bei der Postautohaltestelle Guggersbachbrücke oder auf dem Parkplatz hinter der ARA in Zumholz beginnt die Frühlingswanderung. Senseaufwärts erreicht man auf dem Wanderweg bald die neu entstandene Teichlandschaft im Auenwald. Die Dämme und die Frasspuren an Bäumen verraten es rasch: Hier sind die nachtaktiven Biber zu Hause.

Weiterlesen »

Früher als erwartet

Der Kanton Bern schliesst die Tore früher als gedacht. Seit Januar 2023 lebten bis zu 200 Geflohene im Gurnigelbad. Nach gut zwei Jahren beendet der Kanton Bern dieses Angebot per Ende April.

Weiterlesen »

Mauern erzählen Geschichte

Die vierte Restaurierung der Ruine Grasburg ist abgeschlossen, ihre Erforschung aber noch lange nicht. Am 5. Februar fand im Schloss Schwarzenburg ein Vortrag über den aktuellen Forschungsstand zur mittelalterlichen Königsburg statt.

Weiterlesen »

Kultur im Naturpark

Vom 10. Juli bis 22. August gibt es im Schlossgarten Riggisberg ein ganz besonderes Freilichttheatererlebnis zu geniessen: «Oberamtmann Effinger» vom Verein Sommertheater Gürbetal.

Weiterlesen »

Tanz im Gantrischgebiet

In den nächsten Monaten hallt wieder ein geheimnisvolles Gurren und Kullern durch die Morgenluft: Es sind die Birkhähne, die um die Gunst der Hennen werben. Doch die Zahl der Birkhähne sinkt von Jahr zu Jahr. Was können wir tun, um diesen Trend zu stoppen? Wir klären auf.

Weiterlesen »

Eine Fülle an Schätzen

Die Fülle an Produkten, Dienstleistungen, Start-ups und weiteren Projekten war beeindruckend. Regionaler Safran, kunstvolle Balkonverzierungen, langlebige Blumensträusse oder eine Kunstausstellung. Feinste Verpflegung, eine Vakuumiererfindung, Umbauprojekte oder Wirtschaftsanalysen: Schon zum sechsten Mal versuchten der Naturpark Gantrisch zusammen mit der Wirtschafts-Vision Gantrisch herauszufinden, wem die Ehre des Innovationspreises gebührt. Drei Projekte setzten sich schliesslich durch.

Weiterlesen »

Das Beste aus der Region

15 Betriebe produzieren unter dem Qualitäts- und Herkunftslabel «Naturpark Gantrisch – regio.garantie» regionale Köstlichkeiten. Neu im Sortiment der zertifizierten Naturparkprodukte finden sich Safran von Schneiders und Bier von Juscht’s. Mit der Bergkäserei Vorderfultigen wird zudem die Tradition von regionalen Käsespezialitäten fortgesetzt. Diese und rund 240 weitere zertifizierte Produkte können in gut sortierten Dorf- und Hofläden, im Detailhandel sowie auch im Naturpark Lädeli auf der Geschäftsstelle des Naturparks Gantrisch gekauft werden.

Weiterlesen »

Wie ein Widder den Wasserkreislauf sichert

In der Kategorie «Natur und Landschaft» vergab die Jury den Innovationspreis an die Alpgenossenschaft Grenchenberg. Sie wurde für ihr Wasserfassungssystem und ein nachhaltiges PV-Projekt ausgezeichnet – nach Meinung der Jury ein «Leuchtturm».

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt