
Wiedmer-Haus: Es wird konkret
Mitten in Zimmerwald steht ein seit 25 Jahren leeres Holzhaus. 1840 erbaut, befand es sich zuletzt im Besitz von Paul Wiedmer, der es der Gemeinde vermachte. Nun soll es zu einem Dorftreffpunkt werden.

Mitten in Zimmerwald steht ein seit 25 Jahren leeres Holzhaus. 1840 erbaut, befand es sich zuletzt im Besitz von Paul Wiedmer, der es der Gemeinde vermachte. Nun soll es zu einem Dorftreffpunkt werden.

Diesen Herbst wurde oder wird in Thurnen, Toffen, Wattenwil, Gerzensee, Schwarzenburg und Guggisberg das Gemeindepräsidium neu vergeben. Während fünf abtretende Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten bereits in der letzten «Gantrisch Zeitung» vorgestellt wurden, haben wir diesmal bei Hanspeter Schneiter aus Guggisberg nachgefragt.

Ein Grindelwaldner Zimmermann wird Generalagent einer der erfolgreichsten Mobiliar-Agenturen der Schweiz. Sein Antrieb: Leidenschaft für ein «Mehr» an Erfolg von Mensch und KMU.

Viele ländliche Gemeinden kämpfen mit Abwanderung. Darum investieren immer mehr abgelegene Dörfer in attraktive Angebote für Familien und Jugendliche. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB unterstützt sie darin.

Mit 100 km/h auf Skiern den Berg runterjagen, die Treicheln beginnen im Zielraum zu läuten – geschafft! Was für viele der Buben- und Mädchentraum schlechthin ist, ist für Yann Schrag bereits Alltag: Der 16-Jährige gilt als eines der ganz grossen Nachwuchstalente des Schweizer Ski-Alpin-Sports. Doch wer ist der junge Mann, der mitten aus unserer Region, aus Schwarzsee, kommt?

40 Aufführungen, 12 Schauspielerinnen und Schauspieler, 800 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer im Jahr 2020. Der Theaterrundgang «Gurnigelbad – die Stadt im Walde» ist eine Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung. Ab dem 22. Mai 2021 reisen die Gäste wieder zurück in die Blütezeit des Kurhotels Gurnigelbad. Der offizielle Ticketverkauf startete am 12. November 2020.

«Wer bin ich und was will ich?» Mit solchen Fragestellungen beschäftigen sich viele junge Menschen. Erwachsen werden kann anstrengend sein und bringt manche Gefühlswelt durcheinander. Auch die Identifikation und die Interaktion mit der Gesellschaft stellt Jugendliche vor grosse Herausforderungen. Jugendarbeit begleitet solche Prozesse und unterstützt junge Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenleben.

Fast scheint es, als sei Alex Ueltschi mit einem Rucksack auf die Welt gekommen. Dieses Reise-
utensil hat ihn auf fast allen Kontinenten begleitet. Auf zahlreichen Ausflügen lernte er auch die Schweiz kennen und schätzen. Davon profitierten die Seniorenreisen der Gemeinde Jaberg.

Ein Gemeinschaftsprojekt von Gemeinden, privaten und gemeinnützigen Anbietern setzt sich für möglichst langes Wohnen zuhause ein und wird nun von einer Stiftung gefördert.

W ie in der Humanmedizin, so in der Veterinärmedizin. Die Ärzte auf dem Land sind Alleskönner und noch viel mehr. Die Nachfolge dieser grossen Fussstapfen ist nicht immer einfach zu regeln, wie ein Besuch bei Ursula & Fritz Ohnewein aus Rüeggisberg zeigt.
In den kommenden Jahren fördert der Naturpark Gantrisch die Übernachtungen sowie die Besucherlenkung. Zudem sensibilisiert er die Bevölkerung verstärkt für die Themen des Naturparks.
Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.
Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.
Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Meine digitale Regionalzeitung
bm media AG
Seftigenstrasse 310
3084 Wabern
Copyright © 2021. bm media AG