Kategorie: Gemeinden

Mit dem Profilograf zum neuen Leitbild

Um verantwortungsbewusst und langfristig planen zu können, beschloss der Gemeinderat – damals noch in alter Zusammensetzung – im März vor einem Jahr, eine Gemeindepolitik im Sinne nachhaltiger Entwicklung anzugehen.

Weiterlesen »

«Die Magie liegt im Mitenang»

Lydia Plüss ist nach mehreren Auslandsjahren in ihre Heimat zurückgekehrt. Ihren Einsatz für nachhaltige Entwicklung führt sie statt in Zentralasien seit fünf Jahren im Naturpark Gantrisch fort. Die 43-jährige Agronom-Ingenieurin wohnt mit ihrem Partner in Wabern.

Weiterlesen »

Tesfom darf bleiben

Vor einigen Monaten berichteten wir über Tesfom, jenen Asylbewerber aus Eritrea, der in Thurnen die Ausbildung zum Maler absolviert und trotz bester Integration abgewiesen ist. Solche Fälle gibt es im ganzen Gebiet mehrere. Es kämpfen einzelne Menschen um ihr Schicksal, mitunter sogar um ihr Leben, gegen einen Staat und seine restriktiven Gesetze.

Weiterlesen »

Schwarzwasserarena: Endlich wird es konkret

In den nächsten vier Jahren soll aus der Kunsteisbahn Schwarzwasser eine richtige Eishalle werden. Ein Projekt mit Strahlkraft für die ganze Region, das aber nur mit viel Einsatz von engagierten Vereinsmitgliedern gestemmt werden kann.

Weiterlesen »

Konzerte und Geselligkeit – oder Lockdown und Social Distancing?

Hunderte Konzerte, Lesungen, Festivals oder Ausstellungen mussten in den vergangenen Monaten abgesagt oder verschoben werden. Ein Jahr nach Beginn der Pandemie geben Impfstoffe und die nahende wärmere Saison Anlass zur Hoffnung. Doch reicht das, um Verträge mit Künstlerinnen und Künstlern abzuschliessen und Anlässe zu planen? Die «Gantrisch Zeitung» hat sich bei einigen Veranstalterinnen und Veranstaltern der Region umgehört.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt