Kategorie: Gemeinden

Die Blütezeit Indiens – Textilien aus dem Mogulreich

Wer kennt nicht den Taj Mahal, das weltberühmte Mausoleum im indischen Agra? Das Bauwerk demonstriert die Kultur und den Sinn für Eleganz und Pracht der Mogulherrscher. Viel weniger bekannt ist die Textilproduktion jener Zeit. Welche Stoffe unter der Herrschaft der Mogul-Dynastie (1526–1858) entstanden und wofür diese verwendet wurden, zeigt nun eine Ausstellung der Abegg-Stiftung in Riggisberg.

Weiterlesen »

Stillstand ist keine Option

Wenn andere noch den ersten Kaffee schlürfen, hat er oft schon seine Laufrunde hinter sich. Frühmorgens durchatmen, den Kopf lüften, den Tag aktiv beginnen – so tickt Simon Zahnd. Als Geschäftsmann, Veranstalter und Ideenlieferant mischt er die Region auf – mit viel Elan, einem Lächeln und der festen Überzeugung: Wer sich bewegt, lebt besser und tut der Umwelt Gutes.

Weiterlesen »

Nun wird gebaut…

«Campus Schwarzsee» – hinter dem Namen steckt ein grosses Sport- und Freizeitzentrum, das malerisch direkt am linken Seeufer des Schwarzsees liegt. Der Gebäudekomplex ist im Besitz des Kantons Freiburg und kann über 600 Menschen beherbergen und bekochen. Doch die Halle ist in die Jahre gekommen und längst nicht mehr in der Lage, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Idee einer Dreifachturnhalle entstand.

Weiterlesen »

«Oberamtmann Effinger»

Diesen Sommer gibt es im Schlossgarten ein einzigartiges Freilichttheater-Erlebnis zu geniessen: «Oberamtmann Effinger», durchgeführt von den beiden Vereinen Sommertheater Gürbetal und Theater Toffen.

Weiterlesen »

Klangzauber, Licht und Wasser

Vom 21. bis 23. August wird der Schwarzsee erneut zur Bühne für Musik und Emotionen. Das Lac Noir Festival lädt zum dritten Mal ein – mit Acts wie Patent Ochsner, Wolfmother und Bonnie Tyler. Vizepräsident Pascal Vonlanthen gibt Einblicke hinter die Kulissen eines Festivals, das mehr als nur Musik bietet.

Weiterlesen »

Berner in der Favoritenrolle

Die Feststellung ist nicht neu: Wer an einem wichtigen Schwingfest gewinnen oder einen Kranz holen will, muss sich gegen die Armada der Schwinger aus dem Bernbiet behaupten. Galten in den letzten beiden Jahren Überschwinger Fabian Staudenmann vom Schwingklub Schwarzenburg und sein Kollege Adrian Walther (SK Worblental) als praktisch unschlagbar, hat sich der Favoritenkreis spätestens seit dem ersten Berner Kranzfest, dem Seeländischen, erweitert.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt