Nach dem Ende des Bioladens BergBach in Schwarzenburg entstand bei dessen Kundschaft der Wunsch nach einem neuen Laden mit möglichst vielen lokalen Bioprodukten und speziellen Produkten aus der Region. Infolgedessen öffnete im Dezember 2019 der neue Bioladen BIRENA seine Ladentüren. Über 40 Lieferanten und 100 Genossenschafter dürfen bereits gezählt werden. «Eine ‹Kafiecke› im Laden ist unser nächstes Projekt», verrät Beatrice Makiol, die Co-Leiterin, stolz.
Fokus in die richtige Richtung
Im März 2020 erhielt die Genossenschaft BIRENA vom Naturpark Gantrisch den Innovationspreis in der Kategorie Ökologie, im August folgte bereits die nächste Auszeichnung, der Umweltpreis 2020, durch die Gemeinde Schwarzenburg. BIRENA setzt ganz klar ein Zeichen für die Umwelt und für die Nachhaltigkeit, was aufzeigt, in welche Richtung die Zukunft steuert, und dass der Ansatz der Geschäftsidee stimmt.
Offenverkauf mit Corona-Schutzkonzept
Ein grosser Wunsch der Kundschaft war der Offenverkauf. «Sogar vom Sensebezirk her, ja, auch von Freiburg haben wir Leute, die es schätzen, mit ihren Behältern vorbeizukommen und Offenprodukte wie Mehl, Linsen, Reis, Trockenfrüchte, Teigwaren, Öle, Essig, etc. einzukaufen», erzählt Beatrice Makiol.
Den Offenverkauf in der Corona-Krise zu meistern habe anfänglich ein grosses Fragezeichen aufgeworfen. Nach dem Einholen von Informationen bei den zuständigen Stellen ist nun ein entsprechend funktionierendes Schutzkonzept im Einsatz: Der Offenverkauf läuft weiter. Flächen, Gläser, Henkel und Deckel werden regelmässig gereinigt. Und um das düstere Thema etwas aufzumuntern verkauft der Bioladen auch bunte Stoffmasken, kreiert von einer Näherin aus der Region.
Der Kunde ist Mitgestalter
Die Initianten des Bioladens zählen darauf, die Wünsche ihrer Kundschaft entgegenzunehmen und umzusetzen, «dafür steht die Kundenwunschbox im Laden», erklärt die Co-Leiterin. Als Gemüselieferanten gab es anfangs nur ein Unternehmen, unterdessen sind es fünf: «Wir brauchen täglich frische Ware.» Die Sortimentsgestaltung ist saisonal ausgerichtet und wird laufend erweitert: So werden neu auch verschiedene Hygieneartikel angeboten. Auf Wunsch der Kunden bietet BIRENA sogar Reformhauswaren an.
Auch mit dem Naturpark Gantrisch ist der Bioladen gemeinsam unterwegs. So kämen, seit der Gäggersteg eröffnet sei, mehr Touristen in den Laden, um ihr Pick-Nick für die bevorstehende Wanderung einzukaufen. Im Zusammenhang mit dem Gäggersteg gibt es das Kinder-Quiz des «Wilden Türst». Hat ein Kind die nötigen Antworten gesammelt, wartet im Bioladen in Schwarzenburg eine «Wundertüte» als Geschenk. Das passt doch bestens zu der Wundertüte BI – RE – NA.
Info www.birena.ch