Autor: Nadia Berger

Vom Bächlein zum Fluss

Der Scherlibach, eines der grössten Nebengewässer der Sense, und der Neuhausgraben wurden im Sommer 2021 zu Flüssen. Gewitter und starke Regenfälle führten zu diversen Schäden; bestehende Bachverbauungen wurden weggespült, der Graben und Böschungen ausgewaschen. Nach mehreren Monaten sind die Sanierungsarbeiten nun abgeschlossen.

Weiterlesen »

…wenn alles möglich wird

Im Land der Träume können wir plötzlich fliegen oder Zeitreisen machen, sehen Monster, bekämpfen sie oder fliehen vor ihnen, wir vertauschen Personen und
Orte oder fallen ins Bodenlose. Wir zucken zusammen, wachen schweissgebadet auf – können uns nur vage oder gar nicht mehr daran erinnern. Eine Traumspezialistin erklärt.

Weiterlesen »

Heute Schule, morgen Lehre?

An der dritten Lehrstellenplattform des Gürbetals und des Längenbergs stellten sich verschiedene Gewerbebetriebe vor. Damit sollten zukünftigen Lernende eine Informationsplattform geboten und wo möglich bereits Schnupperlehren abgemacht werden.

Weiterlesen »

Hauptsache Likes und Follower?

Er beobachtet und bewertet Flugzeuge, sie spricht über Heimatliebe und Ziegen: Matthias Hänni und Anita Marina Zahnd. Die beiden Influencer aus der Region beschäftigen sich mit Themen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines aber haben sie gemeinsam: ihre Motivation, dies zu tun.

Weiterlesen »

«Die 40-Stunden-Woche ist kein Naturgesetz»

Der Arbeitsmarkt ist im Wandel. Und damit auch die Strukturen und Arbeitsbedingungen der Angestellten. Ein Soziologe und eine Arbeitspsychologin sprechen über die Relevanz der Länge der Arbeitszeit, über Vor- und Nachteile von Homeoffice, über den Einfluss der Digitalisierung auf gewisse Arbeiten und über die Motivation in Zeiten der Veränderung.

Weiterlesen »

Eine elfte Chance

Auf den ersten Blick trifft man im beschaulichen Dorfkern von Guggisberg auf wenig junge Menschen. Aber nur auf den ersten. Denn hier befindet sich ein Schul- und Wohnheim, das elf Jugendlichen ein Zuhause und Unterstützung bietet.

Weiterlesen »

Kosmopolitin mit Wurzeln

In Wattenwil aufgewachsen, in Paris und Deutschland studiert, später weltweit unterwegs für Konzerte: Durch das Klavierspielen durfte Erika Kilcher vieles erleben. Sie spricht über ihren Werdegang, erzählt Anekdoten von Reisen und erklärt, wie es dazu kam, dass sie ihr Schlafzimmer für den amerikanischen Aussenminister wechseln musste.

Weiterlesen »

Die Tücken des Torfs

Der Nahrungs- und Futtermittelbedarf steigt. Die Landwirtschaft ist einerseits gefordert, diese Nachfrage zu decken und gleichzeitig dem Boden Sorge zu tragen. Wie geht es dabei dem Gürbetal, das im Vergleich zu den voralpinen Gebieten intensiver genutzt wird?

Weiterlesen »

Es fehlt noch etwas grün

Der Kanton Freiburg plant ein neues Tourismusgesetz. Die Grünen Freiburg bemängeln im Vorentwurf fehlende Nachhaltigkeit. Olivier Curty, Staatsrat und Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Freiburg, nimmt Stellung dazu.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt