Autor: admin

«Ich denke immer weit in die Zukunft»

Es begann mit einer ersten Idee, nun ist man im «Bernapark» in Stettlen schon mitten in der Umsetzung. Ähnlich soll es im Gantrischgebiet vorangehen. Unternehmer Hans-Ulrich Müller hat im Frühsommer einige seiner Pläne für die Region präsentiert.

Weiterlesen »

Friedhofskapelle frisch saniert

Sie verfügt über einen grossen emotionalen Wert für die Forst-Längenbühler Bevölkerung. Nach wochenlangen Arbeiten erstrahlt die Kapelle des Friedhofs endlich in neuem Glanz.

Weiterlesen »

Von Belp in die ganze Welt

Alupak liefert Aluminium-Tiefzugverpackungen für Getränke rund um den Globus. Dahinter stehen neben viel Automatisierung auch Mitarbeitende, die aktuell gar nicht so einfach zu finden sind.

Weiterlesen »

Sensler Schwinglegende: Hans-Peter Pellet

Der gebürtige Brünisrieder gehört zu den erfolgreichsten Schwingern der Schweiz. In seinen 25 Aktivjahren gewann er 136 Kränze, davon fünf eidgenössische. Pellet wuchs als Drittältester von elf Geschwistern auf einem Bauernhof auf. Der 51-jährige Schreiner trat 2010 zurück. Er wohnt mit seiner Familie in Plaffeien.

Weiterlesen »

Endlich wieder Schwarzsee Schwinget

Nach einem Jahr Zwangspause wird das Schwing- und Älplerfest Schwarzsee heuer durchgeführt. Drei Monate später und ohne Publikum werden 90 Schwinger im Sägemehl um Punkte und Kränze kämpfen.

Weiterlesen »

Erster Ironman der Region

Am Sonntag, 5. September, werden nebst internationalen Profi-Athletinnen und Athleten und der Schweizer Elite auch rund 1300 Hobby-Sportler einen Teil des Naturparks Gantrisch unter die Räder nehmen. Es kommt zu Strassensperrungen und Umleitungen.

Weiterlesen »

«Ich bin mit Holz aufgewachsen»

Die Holzbildhauerin Lea Bähler plant ihre erste Ausstellung in der Fred und Cécile Zimmermann-Stiftung in Wattenwil. Sie wird einige ihrer Holzskulpturen zusammen mit dem Drechsler Erich Lehmann und dem Schreiner Jörg Zeller präsentieren. Das Ganze unter dem Thema: Holzhandwerk aus der Region.

Weiterlesen »

Exemplarisch vorausgehen

Der Gemeinderat Jaberg erteilt der Mobilfunkantenne an der Bodenhausstrasse 4 keine Baubewilligung. Die adaptive Antenne für den Mobilfunkdienst 5G erfüllt die Bewilligungsvoraussetzungen gemäss der eidgenössischen Strahlenschutzverordnung NISV nicht. Zudem kann die Strahlenbelastung noch immer nicht kontrolliert und gemessen werden.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ehrenamtlich Gestaltende

Sie müssen selten einen Wahlkampf führen, doch ohne sie wäre die Schweizer Politik nicht dieselbe: Rund 70’000 Kommissionsmitglieder engagieren sich in Gemeinden. Sie übernehmen Verantwortung, bringen ihre Perspektive und Expertise ein. Vielerorts im ländlichen Raum ist man froh, überhaupt jemanden dafür zu begeistern. In Zeiten polarisierender Zwei-Fronten-Debatten ist das Milizsystem mit Kommissionen für eine bürgernahe Gestaltung des politischen Lebens umso wichtiger – jedoch nicht der einzige Weg, um Geschäfte demokratisch abzustützen.

Weiterlesen »

«Mein Wunderbaum»

Schattenspender, «Schärme», Kraftort, Kletterparadies, Früchteträger: Bäume sind nicht gleich Bäume, und manche ganz besonders nicht. Viele Menschen haben Lieblingsbäume, die sie gern aufsuchen, zu denen sie aufschauen, unter denen sie sich ausruhen, die sie bewusst pflanzen. Fünf Menschen aus der Region geben Einblick in ihre besondere Verbundenheit mit ihrem «Wunderbaum».

Weiterlesen »

Wertvolle Riesen

Auch wenn sie in den Regionen Gantrisch, Schwarzsee und Gürbetal nicht in den Himmel wachsen, sind sie dennoch überlebenswichtig für unser Ökosystem. Die Gantrisch Zeitung hat sich in der Region auf die Suche nach Bäumen begeben, die für unser Wohlbefinden und Überleben unentbehrlich sind.

Weiterlesen »

Ein steter Balanceakt

Der Wald ist Lebensraum, Klimaregulator, Sauerstoffproduzent und Rohstoffquelle zugleich. Doch wie viel Eingriff ist nötig – und wie viel ist zu viel? Drei Fachleute aus Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus geben Einblicke in ihre Perspektiven zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Weiterlesen »

Aufgepasst: Die «bösen» Schwarzenburger kommen

Wenn es am kommenden 30. August zu früher Stunde heisst «Manne, a d’Arbeit», ist der Startschuss zum 47. Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest erfolgt. Wie immer werden die «Bösesten» der verschiedenen Regionalverbände im Anschwingen einander zugeteilt. Staudenmann gegen Giger, Walther gegen Reichmuth, Aeschbacher gegen Orlik – so oder ähnlich könnte es für die drei Favoriten aus dem Bernbiet aussehen. Die Ergebnisse im ersten Gang sind an diesem sich über zwei Tage erstreckenden Ereignis zwar noch nicht entscheidend, aber zumindest wegweisend.

Weiterlesen »
Kontakt