Autor: admin

Mobilität unter der Lupe

Die Mobilität verursacht im Gantrischgebiet gemäss einer Studie der Universität Bern die grössten CO2-Emissionen. Gründe dafür sind, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung nie den öffentlichen Verkehr nutzt, 84% regelmässig mit dem Auto unterwegs sind und dass der Anteil der Elektro- und Hybridfahrzeuge lediglich 4% ausmacht.

Weiterlesen »

Energieoffensive

Wenn wir den globalen Temperaturanstieg begrenzen wollen, spielen erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle. Immer noch gibt es dazu aber in der Bevölkerung viele Frage.

Weiterlesen »

«Ich denke immer weit in die Zukunft»

Es begann mit einer ersten Idee, nun ist man im «Bernapark» in Stettlen schon mitten in der Umsetzung. Ähnlich soll es im Gantrischgebiet vorangehen. Unternehmer Hans-Ulrich Müller hat im Frühsommer einige seiner Pläne für die Region präsentiert.

Weiterlesen »

Friedhofskapelle frisch saniert

Sie verfügt über einen grossen emotionalen Wert für die Forst-Längenbühler Bevölkerung. Nach wochenlangen Arbeiten erstrahlt die Kapelle des Friedhofs endlich in neuem Glanz.

Weiterlesen »

Von Belp in die ganze Welt

Alupak liefert Aluminium-Tiefzugverpackungen für Getränke rund um den Globus. Dahinter stehen neben viel Automatisierung auch Mitarbeitende, die aktuell gar nicht so einfach zu finden sind.

Weiterlesen »

Sensler Schwinglegende: Hans-Peter Pellet

Der gebürtige Brünisrieder gehört zu den erfolgreichsten Schwingern der Schweiz. In seinen 25 Aktivjahren gewann er 136 Kränze, davon fünf eidgenössische. Pellet wuchs als Drittältester von elf Geschwistern auf einem Bauernhof auf. Der 51-jährige Schreiner trat 2010 zurück. Er wohnt mit seiner Familie in Plaffeien.

Weiterlesen »

Endlich wieder Schwarzsee Schwinget

Nach einem Jahr Zwangspause wird das Schwing- und Älplerfest Schwarzsee heuer durchgeführt. Drei Monate später und ohne Publikum werden 90 Schwinger im Sägemehl um Punkte und Kränze kämpfen.

Weiterlesen »

Erster Ironman der Region

Am Sonntag, 5. September, werden nebst internationalen Profi-Athletinnen und Athleten und der Schweizer Elite auch rund 1300 Hobby-Sportler einen Teil des Naturparks Gantrisch unter die Räder nehmen. Es kommt zu Strassensperrungen und Umleitungen.

Weiterlesen »

«Ich bin mit Holz aufgewachsen»

Die Holzbildhauerin Lea Bähler plant ihre erste Ausstellung in der Fred und Cécile Zimmermann-Stiftung in Wattenwil. Sie wird einige ihrer Holzskulpturen zusammen mit dem Drechsler Erich Lehmann und dem Schreiner Jörg Zeller präsentieren. Das Ganze unter dem Thema: Holzhandwerk aus der Region.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt