Autor: Christa Pfanner

Das volle Leben auf 1800 Metern

Die Filmbranche glänzt oft nicht durch Transparenz und Gleichberechtigung, hierarchische Strukturen sind an der Tagesordnung. Das Kollektiv Hotpot will das ändern und wagt ein erstaunliches Experiment: die basisdemokratische Umsetzung eines Spielfilms.

Weiterlesen »

Täglich grüsst Veränderung

Seit 1923 setzt sich der Verein Altersheim Riggisberg für Menschen im Alter ein. In dieser Zeit haben sich Bedürfnisse und Ansprüche stark gewandelt. Das Jubiläumsjahr gibt Gelegenheit, alte Anekdoten neu zu entdecken und die stetige Entwicklung gebührend zu feiern.

Weiterlesen »

700-jährige Höhlenschätze

Während der letzten Jahre wurden in der Abegg-Stiftung in Riggisberg textile Grabfunde aus dem Libanon restauriert. Die aufbereiteten Leichentücher und Grabgewänder aus dem 13. Jahrhundert geben Einblick in das Leben und Wirken der Menschen von damals.

Weiterlesen »

Reise durchs Kulturland

klangantrisch bietet während fünf Tagen fulminante Crossover-Konzerte aus Klassik, Pop, Chanson und Folk. Doch auch abseits der grossen Bühne trägt ein abwechslungsreiches Programm zur besonderen Atmosphäre der Festivalwoche bei.

Weiterlesen »

Sonnenenergie ganz nah

Am Südhang direkt unter der Bürgle sollen ab 2025 Solarpanels umweltschonend Strom produzieren und in die umliegenden Gemeinden liefern. Initiator Christian Haueter investiert viel Herz und Zeit in das «Solarprojekt Morgeten».

Weiterlesen »

Wo die Jugend debattiert

Letzten September wurde im Kanton Bern das Stimmrechtsalter 16 an der Urne deutlich abgelehnt. Engagierte Jugendliche lassen sich dadurch nicht entmutigen und setzen sich politisch weiterhin für die Anliegen ihrer Generation ein, etwa durch Mitarbeit im Jugendparlament Kanton Bern.

Weiterlesen »

Wer ist hier verrückt?

Mit dem eindrücklichen Drama «Verdingbueb» feierte das Theater Toffen letztes Jahr Erfolge und gewann am Volkstheaterfestival Meiringen die «Goldene Meringue» für die beste Ensembleleistung. Dieses Jahr wagt sich das Ensemble an eine Neuinterpretation der Komödie «Pension Schöller».

Weiterlesen »

Film ab!

Im «Kino um die Ecke» in Belp kommen Filmbegeisterte seit rund fünfzehn Jahren in den Genuss aktuellen Filmschaffens. Manuel Zach ist leidenschaftlicher Cineast und führt den Betrieb trotz turbulenten Zeiten mit Zuversicht.

Weiterlesen »

«Der Gantrisch wurde mein Kraftort»

Wieselflink den Berg hochrennen klingt für die meisten Menschen nach einem kräftezehrenden Freizeitvergnügen. Für Trailrunnerin Brigitte Daxelhoffer bedeutet Trailrunning aber Erholung, Krafttanken – und Gutes tun für Menschen in Not.

Weiterlesen »

«Wir möchten etwas zurückgeben»

Das Angebot für Kinder und Jugendliche war wohl nie vielfältiger als heute. Dass Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse auch ohne Leistungsziele möglich sind, dafür setzen sich engagierte Leiterinnen und Leiter bei der CEVI Jungschar Thurnen und der Jungschar Majakka Schwarzenburg ein.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt