Autor: Christa Pfanner

Das volle Leben auf 1800 Metern

Die Filmbranche glänzt oft nicht durch Transparenz und Gleichberechtigung, hierarchische Strukturen sind an der Tagesordnung. Das Kollektiv Hotpot will das ändern und wagt ein erstaunliches Experiment: die basisdemokratische Umsetzung eines Spielfilms.

Weiterlesen »

Täglich grüsst Veränderung

Seit 1923 setzt sich der Verein Altersheim Riggisberg für Menschen im Alter ein. In dieser Zeit haben sich Bedürfnisse und Ansprüche stark gewandelt. Das Jubiläumsjahr gibt Gelegenheit, alte Anekdoten neu zu entdecken und die stetige Entwicklung gebührend zu feiern.

Weiterlesen »

700-jährige Höhlenschätze

Während der letzten Jahre wurden in der Abegg-Stiftung in Riggisberg textile Grabfunde aus dem Libanon restauriert. Die aufbereiteten Leichentücher und Grabgewänder aus dem 13. Jahrhundert geben Einblick in das Leben und Wirken der Menschen von damals.

Weiterlesen »

Reise durchs Kulturland

klangantrisch bietet während fünf Tagen fulminante Crossover-Konzerte aus Klassik, Pop, Chanson und Folk. Doch auch abseits der grossen Bühne trägt ein abwechslungsreiches Programm zur besonderen Atmosphäre der Festivalwoche bei.

Weiterlesen »

Sonnenenergie ganz nah

Am Südhang direkt unter der Bürgle sollen ab 2025 Solarpanels umweltschonend Strom produzieren und in die umliegenden Gemeinden liefern. Initiator Christian Haueter investiert viel Herz und Zeit in das «Solarprojekt Morgeten».

Weiterlesen »

Wo die Jugend debattiert

Letzten September wurde im Kanton Bern das Stimmrechtsalter 16 an der Urne deutlich abgelehnt. Engagierte Jugendliche lassen sich dadurch nicht entmutigen und setzen sich politisch weiterhin für die Anliegen ihrer Generation ein, etwa durch Mitarbeit im Jugendparlament Kanton Bern.

Weiterlesen »

Wer ist hier verrückt?

Mit dem eindrücklichen Drama «Verdingbueb» feierte das Theater Toffen letztes Jahr Erfolge und gewann am Volkstheaterfestival Meiringen die «Goldene Meringue» für die beste Ensembleleistung. Dieses Jahr wagt sich das Ensemble an eine Neuinterpretation der Komödie «Pension Schöller».

Weiterlesen »

Film ab!

Im «Kino um die Ecke» in Belp kommen Filmbegeisterte seit rund fünfzehn Jahren in den Genuss aktuellen Filmschaffens. Manuel Zach ist leidenschaftlicher Cineast und führt den Betrieb trotz turbulenten Zeiten mit Zuversicht.

Weiterlesen »

«Der Gantrisch wurde mein Kraftort»

Wieselflink den Berg hochrennen klingt für die meisten Menschen nach einem kräftezehrenden Freizeitvergnügen. Für Trailrunnerin Brigitte Daxelhoffer bedeutet Trailrunning aber Erholung, Krafttanken – und Gutes tun für Menschen in Not.

Weiterlesen »

«Wir möchten etwas zurückgeben»

Das Angebot für Kinder und Jugendliche war wohl nie vielfältiger als heute. Dass Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse auch ohne Leistungsziele möglich sind, dafür setzen sich engagierte Leiterinnen und Leiter bei der CEVI Jungschar Thurnen und der Jungschar Majakka Schwarzenburg ein.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ehrenamtlich Gestaltende

Sie müssen selten einen Wahlkampf führen, doch ohne sie wäre die Schweizer Politik nicht dieselbe: Rund 70’000 Kommissionsmitglieder engagieren sich in Gemeinden. Sie übernehmen Verantwortung, bringen ihre Perspektive und Expertise ein. Vielerorts im ländlichen Raum ist man froh, überhaupt jemanden dafür zu begeistern. In Zeiten polarisierender Zwei-Fronten-Debatten ist das Milizsystem mit Kommissionen für eine bürgernahe Gestaltung des politischen Lebens umso wichtiger – jedoch nicht der einzige Weg, um Geschäfte demokratisch abzustützen.

Weiterlesen »

«Mein Wunderbaum»

Schattenspender, «Schärme», Kraftort, Kletterparadies, Früchteträger: Bäume sind nicht gleich Bäume, und manche ganz besonders nicht. Viele Menschen haben Lieblingsbäume, die sie gern aufsuchen, zu denen sie aufschauen, unter denen sie sich ausruhen, die sie bewusst pflanzen. Fünf Menschen aus der Region geben Einblick in ihre besondere Verbundenheit mit ihrem «Wunderbaum».

Weiterlesen »

Wertvolle Riesen

Auch wenn sie in den Regionen Gantrisch, Schwarzsee und Gürbetal nicht in den Himmel wachsen, sind sie dennoch überlebenswichtig für unser Ökosystem. Die Gantrisch Zeitung hat sich in der Region auf die Suche nach Bäumen begeben, die für unser Wohlbefinden und Überleben unentbehrlich sind.

Weiterlesen »

Ein steter Balanceakt

Der Wald ist Lebensraum, Klimaregulator, Sauerstoffproduzent und Rohstoffquelle zugleich. Doch wie viel Eingriff ist nötig – und wie viel ist zu viel? Drei Fachleute aus Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus geben Einblicke in ihre Perspektiven zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Weiterlesen »

Aufgepasst: Die «bösen» Schwarzenburger kommen

Wenn es am kommenden 30. August zu früher Stunde heisst «Manne, a d’Arbeit», ist der Startschuss zum 47. Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest erfolgt. Wie immer werden die «Bösesten» der verschiedenen Regionalverbände im Anschwingen einander zugeteilt. Staudenmann gegen Giger, Walther gegen Reichmuth, Aeschbacher gegen Orlik – so oder ähnlich könnte es für die drei Favoriten aus dem Bernbiet aussehen. Die Ergebnisse im ersten Gang sind an diesem sich über zwei Tage erstreckenden Ereignis zwar noch nicht entscheidend, aber zumindest wegweisend.

Weiterlesen »
Kontakt