Aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten die Referentinnen und Referenten dieses Thema. Hans-Ulrich Müller, ursprünglich ein Belper und heute «Mister KMU», erzählte von seinem Weg mit der vormaligen Kartonfabrik Deisswil. Es könne nur Erfolg haben, wer auch mit Misserfolgen gut umgehen könne, demütig bleibe und sich an den Erfolgen anderer freue, so der ehemalige Banker.
Am anschliessenden Podiumsgespräch stellte Julia Kalenberg, die im Coaching und Consulting tätige Zimmerwaldner Unternehmerin, ihren lösungsfokussierten Ansatz vor: «Was will ich?» sei eine wichtige Frage. Der dritte Redner, Kranzschwinger und prämierter Jungmetzger Severin Schwander, erzählte, wie er sich nach einer Verletzung mental wieder einstellen musste, um sich zurück ins Sägemehl zu kämpfen.
Die beiden Vertreter der GantrischPlus AG, Daniel Baumann und Ruedi Flückiger, berichteten von verschiedenen Projekten, welche die AG sowie Einwohnerinnen und Einwohner überall im Parkgebiet lanciert haben. Auch auf die positive mediale Resonanz wurde hingewiesen. Daniel Baumann hatte sich zum Ziel gesetzt, fünf Gönnerinnen oder Gönner für je ein Zimmer im Berghaus Gurnigel zu finden – für 5000.- Franken pro Stück. Moderatorin Nicole Berchtold überraschte alle mit ihrer Bekanntgabe, selber das erste Zimmer zu sponsern. Am Schluss nahmen über zehn «Zimmerpaten» einen symbolischen Schlüssel in Empfang.