Schlagwort: Sport

Sport, Spass, Gemeinschaft

Um die 5000 Turnbegeisterte werden Mitte Juni in Belp ihr Können in Geräteturnen und Gymnastik, in der Leichtathletik und im Nationalturnen, im Aerobic oder am Jugendparcours unter Beweis stellen. Zum Volley- und Seilziehplauschturnier sowie zur Unihockey-Night sind gar auch Nichtturnende eingeladen – zum Beispiel Firmen oder Vereine. «Das Belpmoos ist ein legendärer Ort. Nun wird hier das Herz des Sports pulsieren», freut sich OK-Mitglied Marc Schneider.

Weiterlesen »

Kräftige Schwinger begegnen sich am «Chraftort»

Unter dem Motto «Chraftort im Festfieber» findet vom 8. bis 12. Mai das Mittelländische Schwingfest in Riggisberg statt. Neben den Jung- und Nachwuchsschwingern werden auch rund 150 Aktivschwinger antreten. Viel gestellte Frage: Kann sich der letztjährige Sieger und Saison-Überflieger Fabian Staudenmann aus Guggisberg zum zweiten Mal hintereinander den Sieg erkämpfen?

Weiterlesen »

«Von der Jägerin zur Gejagten»

Am Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwingfest Anfang September auf der Hannigalp oberhalb von Grächen (VS) hat sich die erst 20-jährige Schwingerin Angela Riesen aus Helgisried die Krone der Schwingerkönigin erkämpft. Seit diesem Tag hat sich einiges in ihrem Leben verändert, sie selbst aber ist sich treu geblieben.

Weiterlesen »

Durchblick trotz Weitwinkelfehlsicht

Beim Eidg. Feldschiessen Anfang Juni haben in der Kategorie 300 Meter schweizweit 108’844 Schützen und Schützinnen teilgenommen – davon haben 16 Schützen und 3 Schützinnen das Maximum von 72 Punkten erreicht. Weil im Schiesssport bei gleicher Punktzahl die jüngeren Teilnehmer vor den älteren klassiert werden, ging die 13-jährige Alexandra Vaucher aus Rüschegg Gambach als Siegerin des Eidgenössichen Feldschiessens hervor. Die Gantrisch Zeitung hat sich mit der erfolgreichen Jungschützin unterhalten und dabei Erstaunliches erfahren.

Weiterlesen »

«Ich will an die Olympischen Spiele!»

Vor zwei Jahren glänzte Pascal Moser als Bob-Anschieber am Europacup, dann zerstörte eine Verletzung jäh seinen Traum von Olympia. Nun bereitet er sich intensiv auf den Weltcup vor – und avisiert bereits Olympia 2026.

Weiterlesen »

Personen, Piloten und Flugzeuge

Es ist wirklich ein Erlebnis, in der Geschichte einer einhundertjährigen Institution zu blättern, vor allem dann, wenn ihre Entwicklung mit dem gleichzeitigen Fortschritt der Technik einhergeht. Die Segelfluggruppe Bern (SG Bern) ist ein solches Unternehmen. Obwohl 1923 gegründet, als «Flugtechnischer Verein», der sich einzig dem Fliegen, nicht der Gründung eines Vereins widmen will, wird sie erst 1967 «offiziell». Der Grund: Während über 40 Jahren besteht die Truppe praktisch ausnahmslos nur aus Leuten, die kein eigenes Fluggerät besitzen. Auch heute können sich nicht alle Pilotinnen und Piloten einen eigenen Segler kaufen.

Weiterlesen »

Kampf um Sieg und Kränze

Insgesamt 90 Schwinger, davon 26 Eidgenossen, sowie Festsieger der laufenden Saison, messen sich am 18. Juni beim einzigen kranzberechtigten Bergschwinget in der Südwestschweiz auf dem idyllisch gelegenen Schwingplatz beim Schwarzsee. Das verspricht einiges an Hochspannung.

Weiterlesen »

Auftakt in die Power-Saison

Traktoren im harten aber fairen Pulling-Wettbewerb, so auch dieses Jahr in Zimmerwald. Vom 7. bis 9. Juli dürfen sich Besuchende dort auf spektakuläre Durchgänge, Feststimmung und unterschiedlichste Maschinen freuen.

Weiterlesen »

«Wir wollen Brücken über die Sense schlagen»

Bund und Kanton Bern unterstützen seit 2008 im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) Berggebiete und Grenzregionen in ihrer regionalwirtschaftlichen Entwicklung. Der Verein Bike Region Voralpen hat für das NRP-Projekt «Aufbau Mountainbike- und Fahrradregion Gantrisch» in einer ersten Projektphase geeignete Strategien und Grobkonzepte erarbeitet. Darauf aufbauend stehen nun Entwicklung und Umsetzung des Detailkonzeptes an. Die Gantrisch Zeitung hat sich über die konkretisierten Pläne mit Manuela Huber, Geschäftsführerin des Vereins Bike Region Voralpen, unterhalten.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt