Einer davon ist Simon Kämpfer. Der 28-jährige Bauer und derzeitige Präsident ist seit 17 Jahren motiviertes Mitglied. «Es hat mich gepackt und gehört einfach zu meinem Leben dazu», schwärmt er. Zusammen mit seinem Vorstandsteam möchte er möglichst viele Menschen in der Region ansprechen und für den Unihockeysport begeistern. «Unsere Gemeinde ist sehr weitläufig. Wir finden es wichtig, dass aktive Vereine die Menschen zusammenbringen, verbinden und sich gegenseitig unterstützen.» Besonders für junge Menschen sei es wertvoll, in der Gemeinde integriert zu sein und sich gut aufgehoben zu fühlen.
Unihockey für alle
Von den 240 Mitgliedern spielen 70 aktiv Unihockey. Rund 60 Kinder spielen in den verschiedenen Juniorenstufen. Das Durchschnittsalter der aktiven Spieler liegt aktuell bei etwa 26 Jahren – im Vergleich zu anderen Vereinen eine recht junge Zahl. Dennoch sieht Kämpfer Potential, das Alter bei Neueintritten weiter zu senken: «Idealerweise kommen Kinder bereits im Vorschulalter oder zu Beginn der Primarstufe zu uns», erklärt er. «So können wir sie optimal fördern und gezielt auf das nächste Level vorbereiten. Ältere Spielerinnen und Spieler sind jedoch ebenso willkommen», betont der selbstständige Bauer. «Grundsätzlich darf jeder mitmachen, der motiviert ist und Freude am Unihockey hat. Weder Alter noch Geschlecht spielen dabei eine Rolle.»
Zusammenhalt und hohes Engagement
Dank der Unterstützung ortsansässiger Sponsoren und zahlreicher freiwilliger Helfereinsätze bei regionalen Veranstaltungen kann der UHC die Mitgliederbeiträge niedrig halten – aktuell bei lediglich 70 Franken pro Jahr. «Besonders die Helfereinsätze durch Vereinsmitglieder bei Veranstaltungen wie Jodlerfesten, Schwingeranlässen oder Viehschauen leisten einen wichtigen finanziellen Beitrag», sagt Kämpfer. «Es ist erfreulich, wie hoch die Motivation aller Beteiligten ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen mangelt es dem UHC weder an Freiwilligen noch an Nachwuchs. Man muss aber schon ständig dranbleiben und viel Arbeit in die Nachwuchsförderung investieren.» Ein besonderes Highlight war die «Swisscow» in Riffenmatt im Herbst. Zusammen mit dem Ski Club Riffenmatt waren rund 160 Helfer im Einsatz, um etwa 1500 Gäste aus der ganzen Schweiz zu verköstigen.
Neben sportlichen Erfolgen und tollen Anlässen, wie etwa dem jährlichen Voralpinen Turnier, erinnert sich Kämpfer auch an Tiefpunkte: «Die Pandemie verursachte ein grosses Loch in unserer Vereinskasse.» Einnahmen blieben aus und die Beiträge an den Unihockeyverband mussten trotz Meisterschaftsunterbruch bezahlt werden.» Doch auch hier hielt der Verein zusammen: «Wir haben den Mitgliederbeitrag kurzfristig angehoben und konnten das Defizit so wieder ausgleichen.» Auch die Unterstützung des separat gegründeten 100er Clubs des UHC Guggisberg, bei dem rund 70 Mitglieder einen Beitrag von 100 Franken pro Jahr zahlen, trug zur finanziellen Stabilisierung bei.
Erfolgsrezept
Bei der Gründung des Vereins im Jahr 1996 hätte wohl niemand damit gerechnet, dass der UHC 30 Jahre später immer noch so erfolgreich ist. «Wir haben uns in der Region Gantrisch einen Namen gemacht», sagt Kämpfer stolz. Unihockey ist ein Teamsport, deshalb ist der Zusammenhalt besonders wichtig. «Trotz sportlicher Ambitionen stellen wir Teamgeist und Zusammenhalt sowohl auf als auch neben dem Unihockeyfeld in den Mittelpunkt», erklärt Kämpfer. Einen wichtigen Beitrag leisten auch die Trainer. Sie fördern die Mannschaft als Ganzes und unterstützen die Spielerinnen und Spieler individuell, wo immer nötig. Alle Trainer sind ehrenamtlich tätig und bringen neben Lebenserfahrung auch Fachwissen aus den «Jugend und Sport»-Kursen mit. «Der Beitrag der Trainer ist enorm wertvoll und wird von allen Mitgliedern sehr geschätzt», sagt er.
Nach 17 Jahren im Verein kann er sich ein Leben ohne Unihockey nicht mehr vorstellen. «Es macht einfach Spass», lacht er und fügt abschliessend hinzu: «Für mich ist der UHC wie ein zweites Zuhause.» Nun liegt der Fokus des Vorstandes auf der Planung des 30-Jahre-Jubiläums im Jahr 2026. «Es wird ein grosses Fest geben», verrät Kämpfer.
Info:
Der UHC Guggisberg sucht Spielerinnen und Spieler: www.uhcguggisberg.ch