Kategorie: Plaffeien

Kampf gegen Käfer

Eine ganze Borkenkäfer-Armee hält seit Anfang Juli die beiden Revierförster Pascal Jungo und Peter Piller sowie das gesamte Personal vom Forstbetrieb Schwyberg, auf Trab, um nicht zu sagen im Galopp. Eine frühe Reaktion ihrerseits soll verhindern, dass der Schutzwald seine Funktionen verliert.

Weiterlesen »

Integration dank Partizipation

Es gibt rund 1,4 Mio. Menschen, die in der Schweiz arbeiten und Steuern zahlen, ohne dass sie politisches Mitspracherecht geniessen. Es sind Ausländer mit einer Niederlassungsbewilligung (Ausweis C). 120 davon leben in Plaffeien. Hier dürfen sie, zumindest auf Gemeindeebene, wählen und abstimmen.

Weiterlesen »

Wieder mit Zuschauern

Nachdem das Schwingfest letztes Jahr aufgrund der Pandemie ohne Publikum stattgefunden hat, werden sich am 19. Juni 2022 die Tribünen wieder füllen. Das Teilnehmerfeld verspricht einen spannenden Ausgang in der Schwingarena am idyllischen Seeufer.

Weiterlesen »

Sensler Schwinglegende: Hans-Peter Pellet

Der gebürtige Brünisrieder gehört zu den erfolgreichsten Schwingern der Schweiz. In seinen 25 Aktivjahren gewann er 136 Kränze, davon fünf eidgenössische. Pellet wuchs als Drittältester von elf Geschwistern auf einem Bauernhof auf. Der 51-jährige Schreiner trat 2010 zurück. Er wohnt mit seiner Familie in Plaffeien.

Weiterlesen »

Endlich wieder Schwarzsee Schwinget

Nach einem Jahr Zwangspause wird das Schwing- und Älplerfest Schwarzsee heuer durchgeführt. Drei Monate später und ohne Publikum werden 90 Schwinger im Sägemehl um Punkte und Kränze kämpfen.

Weiterlesen »

Im Dorf der Traditionen

Mitten in einer schnelllebigen Zeit gibt es einen Ort, der sich Zeit nimmt. Zeit für Brauchtum, für die eigenen Wurzeln, für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Ohne Absichten, dafür mit einer Prise Stolz, entstehen Feste wie der Alpabzug, der rund 15’000 Gäste ins Zentrum des Sensler Oberlandes lockt.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt