Kategorie: Plaffeien

Stell dir vor, das Licht geht aus

Als das «Echo von der Kaiseregg» im Herbst 2021 in die rund 3000 Haushalte von Plaffeien, Brünisried und Plasselb flatterte, wusste man noch nicht genau, welche Reaktionen aus der Bevölkerung zurückkommen würden. Würde es Ängste schüren oder ist es eine sinnvolle Sache? Und würde sich die Hoffnung bestätigen, dass der Gemeinderat seine Bevölkerung und das nächtliche Geschehen in der Gemeinde genügend gut kennt, um die Situation richtig einzuschätzen? Mit dem Gemeindeblatt wurde die Bevölkerung nämlich informiert, dass zwischen 1 und 5 Uhr die öffentliche Beleuchtung ausgeschaltet wird.

Weiterlesen »

«Das ist mein Zuhause»

Peter Roodbeen. Ein niederländischer Name, der zwischen Schuwey, Piller, Käser und Co. immer wieder auftaucht. Der Direktor der Hostellerie Schwarzsee kam vor 17 Jahren ans «schönste Ende der Welt». Heute ist er weit über sein Hotel hinaus nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen »

«Da klopft das Herz»

Ein neues Logo, neue Leute, neue Aufgaben, alter Erfolg. Die 85. GV legt Zeugnis einer Erfolgsgeschichte ab. Doch der Schwarzsee ist auch ein emotionales Stücklein Erde, seine Entwicklung bewegt die Gemüter.

Weiterlesen »

Kampf um Sieg und Kränze

Insgesamt 90 Schwinger, davon 26 Eidgenossen, sowie Festsieger der laufenden Saison, messen sich am 18. Juni beim einzigen kranzberechtigten Bergschwinget in der Südwestschweiz auf dem idyllisch gelegenen Schwingplatz beim Schwarzsee. Das verspricht einiges an Hochspannung.

Weiterlesen »

…die Marke Schwarzsee

Jeder gute Film hat eine Hauptdarstellerin oder einen Hauptdarsteller. In einem Kinostreifen über den Tourismus im Sensebezirk spielt die Kaisereggbahnen AG Schwarzsee diese Rolle. Seit vielen Jahren. Widrigkeiten wie der tiefen Lage für den Wintersport zum Trotz. Der neue Geschäftsführer Kurt Waeber verrät, wie er die Piste für eine gesicherte Zukunft präparieren will.

Weiterlesen »

Die Piste hinauf

Im Schnee, den Schwarzsee im Rücken, möglichst schnell auf Tourenskiern oder mit Schneeschuhen auf die Riggisalp laufen: Das ist das Schwarzsee Vertical. Es begeistert Ambitionierte wie auch Plauschteams.

Weiterlesen »

Ein «Bär» bringt Leben ins Dorf

Die diesjährige Produktion der Theatergesellschaft Plaffeien widmet sich den Herausforderungen kleiner Berggemeinden. In «Achtung Bär» kommt der in Bedrängnis geratene Gemeindepräsident auf eine kühne Idee – zu kühn vielleicht.

Weiterlesen »

Eine Welt aus Eis und Licht

Energiekrise und Klimaveränderung zum Trotz – im Wald zwischen Schwarzsee und Zollhaus lädt bereits zum 37. Mal eine Märchenwelt aus Eis und Licht ein, der dunklen Jahreszeit zu entfliehen.

Weiterlesen »

Bei Gämsen und Murmeltieren

Tiere beobachten will gelernt sein. Kennt man das Verhalten und die Vorlieben der Wildtiere, kann das Beobachtungsgebiet eingegrenzt werden. Zudem braucht es viel Ruhe, Geduld und auch etwas Glück.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt