Kategorie: Gemeinden

Armut besiegt – Bank sei Dank

1825 erinnerte wenig an das heutige Schwarzenburgerland. In der «Allmid» in Guggisberg mussten die Kleinbauern auf dem Gras nach Essbarem suchen. «Wegen Auszerrung», schrieb der Arzt regelmässig als Todesursache auf. Pfarrer Philipp David Samuel Roschi konnte nicht mehr länger hinsehen und ersuchte die Hochwohlgeborenen, gnädigen Herren zu Bern um Finanzhilfe. Es ist die Geburtsstunde einer Bank, die Seite an Seite mit der Bevölkerung den Weg aus der Armut mitgestalten sollte.

Weiterlesen »

Wie dunkel ist es bei uns – im Vergleich zur Welt?

Der Naturpark Gantrisch misst die Dunkelheit des Nachthimmels mit hoher Präzision. Mit einem wachsenden Netzwerk an Messstationen schafft er eine fundierte Datengrundlage, um die Qualität der Nachtlandschaft langfristig zu sichern. Die Messungen zeigen, dass die Nachtdunkelheit im Gantrisch teilweise weltweit bekannte Astro-Spots übertrifft.

Weiterlesen »

Ein Bau mit Weitblick

Ein grosses Haus für viele Bedürfnisse. Das Berghaus Gurnigel steckt mitten in seiner Verwandlung hin zur Lodge. Innenarchitekt Peter Kohler verrät, was da alles entsteht.

Weiterlesen »

Zu Gast im Sternenpark

Im Naturpark Gantrisch entdecken immer mehr Anbietende die Nacht als Erlebnisraum. Damit die Dunkelheit erhalten bleibt, haben wir gemeinsam mit Partnerbetrieben einen Zehn-Punkte-Kodex entwickelt. Er zeigt auf, worauf es ankommt, wenn man im Sternenpark Gantrisch Angebote für die Nacht plant und wie aus Verantwortung besondere Erlebnisse entstehen.

Weiterlesen »

Umfrage «Lebendiges Gürbetal – jeder Quadratmeter zählt»

Wie lebendig ist das Gürbetal? Was tust du persönlich für mehr Artenvielfalt? Ob Profi oder Neuling, wir wollen es wissen. In unserer grossen Umfrage zum Projekt «Lebendiges Gürbetal – jeder Quadratmeter zählt» stellen wir dir spannende Fragen rund um Natur, Biodiversität und zu deinem Engagement.

Weiterlesen »

Das grosse Finale zum 10-Jahre-Jubiläum

Vom 10. bis 19. Oktober öffnet die legendäre Berner Weinmesse wieder ihre Türen – ein Genuss-Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Freuen Sie sich auf rund 2000 Weine aus der Schweiz und der ganzen Welt, präsentiert in entspannter und stimmungsvoller Atmosphäre. Zu entdecken gibt es Neuheiten, Klassiker, Raritäten, Weine ohne und mit geringem Alkoholgehalt und vor allem jede Menge Genuss.

Weiterlesen »

Der Herzschlag von Mutter Erde

«Es gibt zwei Geräusche, welche auf den Menschen erwiesenermassen äusserst beruhigend wirken. Zum einen ist dies das sanfte Rauschen von Wasser. Zum anderen das gleichmässige langsame Schlagen einer Trommel. Dieser monotone Klang fährt unsere Gedankenfrequenz binnen kürzester Zeit herunter und versetzt das Bewusstsein in einen dahingleitenden Zustand.»

Weiterlesen »

«Zum Leben braucht es gar nicht viel»

Von der Architektur zur Abenteuerfotografie – und das mit voller Leidenschaft: Nicole Schafer hat ihr Leben komplett umgekrempelt. Heute ist sie international als selbstständige Fotografin, Filmemacherin und Outdoorguide tätig. Mit einer tiefen Liebe zur Natur, Tieren und dem Leben abseits der Städte.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt