
Mobiliar Belp: Neuer Generalagent
Von der Mobi24 AG ins Gürbetal: Manuel Stauffer freut sich auf seine neue Wirkungsstätte.

Von der Mobi24 AG ins Gürbetal: Manuel Stauffer freut sich auf seine neue Wirkungsstätte.

Kinder von eingewanderten Familien erhalten in der Volksschule die Chance, die Sprache und Kultur ihrer Herkunftsländer zu pflegen. Die Integration fällt dadurch oft leichter.

Nicole Mühlestein aus Belp startete ursprünglich einen anderen Berufsweg im Bereich Gesundheit. Diesen brach sie ab und bildete sich hoch bis zur Landwirtin mit Meisterprüfung.

Auf der Erde werde es eng, doch Platz habe es genug: Ruth Sutter ist überzeugt, dass viele Landflächen an glückliche Hobbygärtnerinnen und -gärtner vermittelt werden können. Ihre Website hilft Suchenden, zueinander zu finden.

Vier Feuerwehren rund um Belp haben sich zusammengeschlossen. Sie können nun transparenter und effizienter die Herausforderungen der Zukunft angehen.

Schon in der «Gantrischpost» zauberten seine Cartoons den Leserinnen und Lesern ein Schmunzeln ins Gesicht oder brachten sie zum Nachdenken. Mit seinen handkolorierten Zeichnungen bringt der Belper Künstler Sam Heger nun auch in der «Gantrisch Zeitung» komplexe Themen auf den Punkt. Oft transportieren seine Bilder eine Botschaft, ohne jedoch dabei belehrend zu wirken.

Auf 18 Riesen standen an zwei Wochenenden Hunderte Hornusser im Einsatz. Die Hornussergesellschaft Belp-Toffen spricht von einem gelungenen Grossanlass.

Rund 200 Gäste besuchten am 30. Oktober das 14. Gantrisch Forum im Konferenzzentrum Kreuz in Belp. Der Anlass der Wirtschafts-Vision Gantrisch, der Gan-
trischPlus AG sowie des Naturparks Gantrisch stand unter dem Leitthema «Erfolg und Coaching – Aufbruchstimmung in der Region Gantrisch».

BELP – Das «Gantrisch Forum» ist der traditionelle Herbstanlass der «Wirtschafts-Vision Gantrisch». Mit der 13. Ausgabe beschreiten die Organisatoren neue Wege, neben einem Referenten wird es nun auch ein Podiumgespräch geben. Am 30. Oktober geht es im Konferenzzentrum Kreuz um «Nachhaltig positive Fankultur für Wirtschaft und Tourismus». Markus Sohn, Präsident der «Wirtschafts-Vision Gantrisch», erklärt die Hintergründe.
In den kommenden Jahren fördert der Naturpark Gantrisch die Übernachtungen sowie die Besucherlenkung. Zudem sensibilisiert er die Bevölkerung verstärkt für die Themen des Naturparks.
Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.
Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.
Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Meine digitale Regionalzeitung
bm media AG
Seftigenstrasse 310
3084 Wabern
Copyright © 2021. bm media AG