Autor: Salome Guida

Ein Fest für Turnende – und für alle anderen

Nach dem Mittelländischen Schwingfest in Riggisberg stemmt die Region einen weiteren sportlichen Grossanlass: Das Mittelländische Turnfest 2024 gastiert in Belp. Am Samstag, 15. Juni, sowie am Wochenende vom 21. bis 23. Juni erwarten die Organisatioren des Turnvereins Belp 5000 Turnerinnen und Turner.

Weiterlesen »

25 Jahre Kräftemessen mit Feingefühl

25 Jahre Tractor Pulling Zimmerwald: Mehrere Tausend Zuschauerinnen und Zuschauer werden auch dieses Jahr wieder staunen, wie die geübten «Puller» ihre schweren Maschinen auf die Ziellinie zusteuern. Aus einem Hobbyanlass ist ein Publikumsmagnet geworden.

Weiterlesen »

Sie schafft eine liebenswürdige Welt

Hunderten Kindern gestaltete sie eine Oase, geprägt von Frieden und Annahme. Nach 40 Jahren Spielgruppe wird es nun etwas ruhiger. Heidi Stalder schaut auf die Arbeit mit «ihren Kindern» zurück – und wird von allen Seiten gelobt: eine unscheinbare Heldin, im Einsatz für die Jüngsten.

Weiterlesen »

Mehr als nur Biogemüse

10 Jahre reiche Ernte – dank regenerativer Landwirtschaft: «Was ich produziere, soll für meine Kundschaft mehr als nur Biogemüse sein.» Philippe Riem steht mit einer Handvoll Erde mitten in seinem Gemüsefeld. Ein «Optimum an Nährstoffen und Spurenelementen» solle der Humus enthalten, in dem Salat, Radieschen oder Broccoli gedeihen.

Weiterlesen »

Gibt es wirklich keine Alternative?

Der Bahnhof Thurnen soll erneuert werden – ein lang gehegter Wunsch in der Bevölkerung. Doch die federführende BLS möchte gleichzeitig südlich des Bahnhofs, in Richtung Burgistein, zwei zusätzliche Gleise bauen. Mit Einsprachen und einer Petition wehren sich Bürgerinnen und Bürger dagegen.

Weiterlesen »

Erster Dark Sky Park der Schweiz

Sie ist ein Schatz, den wir oft wortwörtlich ausblenden: die Dunkelheit. Nur wer «ab vom Schuss» wohnt, kann die Sternenpracht erahnen, die man in kompletter Dunkelheit sähe. Wer in der Agglomeration oder gar in einer Stadt wohnt, freut sich höchstens über ein paar vereinzelte Lichtpunkte am Nachthimmel. Doch es geht auch anders, wie der Naturpark Gantrisch beweist: Er ist der erste «Dark Sky Park» der Schweiz.

Weiterlesen »

Im Elend statt in freudiger Erwartung

Schwangere mit Hyperemesis gravidarum leiden nicht nur unter morgendlicher Übelkeit. Ihnen geht es teilweise so schlecht, dass sie hospitalisiert werden müssen. Auch die Autorin dieses Artikels war betroffen. Manchmal, etwa bei ungenügender Gesundheitsversorgung, ist gar das Leben der Schwangeren oder das ihres ungeborenen Babys in Gefahr. Nun hat ein Team von Forschenden die mögliche Ursache gefunden – ein aufsehenerregender Durchbruch in der Frauengesundheit.

Weiterlesen »

Freiheit im Fahrtwind – oder Lärm und Abgase?

Die legendären Maschinen von Harley-Davidson gehören zu den meistverkauften Töffmarken der Welt und haben sich längst zum Synonym für Freiheit gemausert. Gleichzeitig ist das Bewusstsein für klimaverträgliches Leben grösser denn je, Lärm und Abgase sind ausserhalb der Bikerwelt nicht mehr so sexy – besonders in einem Naturpark. Christian Ulmann, Hansueli Bachmann und das Arni-Team starten derweil am Flughafen Belp mit ihrer Harley-Davidson-Vertretung in die erste Saison.

Weiterlesen »

Selten, bedroht, geschützt

Schätze in Flora und Fauna sind meist selten geworden. Dazu gehören in unserer Region ein Krebs, eine Schnecke, eine Fledermaus und ein Falter – sowie eine Flechtenart. Es gilt, ihnen Sorge zu tragen.

Weiterlesen »

Sport, Spass, Gemeinschaft

Um die 5000 Turnbegeisterte werden Mitte Juni in Belp ihr Können in Geräteturnen und Gymnastik, in der Leichtathletik und im Nationalturnen, im Aerobic oder am Jugendparcours unter Beweis stellen. Zum Volley- und Seilziehplauschturnier sowie zur Unihockey-Night sind gar auch Nichtturnende eingeladen – zum Beispiel Firmen oder Vereine. «Das Belpmoos ist ein legendärer Ort. Nun wird hier das Herz des Sports pulsieren», freut sich OK-Mitglied Marc Schneider.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt